Samstag, 31. Dezember 2022

Vertrauen

Wieder wird der Magier Harry Dresden von Detective Murphy zu einem Mordfall gerufen. Knapp außerhalb Chicagos. Murphy erklärt, das mit der Zuständigkeit sei geregelt. Wirklich? Sie haben gerade genug Zeit, den Fundort zu begehen, da erscheint eine Delegation des FBI und vorbei ist es mit der Zuständigkeit und dem Auftrag. Eigentlich. Denn die Zeichen stehen auf noch mehr Morde und Harry Dresden will unbedingt verhindern, was er verhindern kann. In welche Gefahr er sich begibt, kann er nicht ahnen. Er kann nur hoffen, dass das mühsam wieder hergestellte Vertrauen zwischen ihm und Karrin Murphy erhalten bleibt.


In seinem zweiten Auftritt muss sich Harry Dresden mit einer Gefahr auseinandersetzen, mit der er nie gerechnet hätte. Magische Wesen, ja. er ist einiges gewöhnt. Doch mit Werwölfen hat er nicht gerechnet. Die grausame Art wie sie ihre Opfer töten zerrt auch an Dresdens Nerven. Müssen jetzt alle vier Wochen Menschen den Aufgang des Vollmonds mit ihrem Leben bezahlen? Oder steckt hinter dem Ganzen ein Plan? Eine vage Spur tut sich auf, die Dresden in die Welt der unterschiedlichen Legenden von Werwölfen führt. Und so ganz nebenbei taucht auch der zwielichtige Geschäftsmann John Marcone mit seinen zwielichtigen Angeboten wieder auf.


Wenn man die ursprünglichen Ausgaben der Harry Dresden Reihe verpasst hat, kann man sich nun auf die schön gestalteten Neuausgaben freuen. In diesem zweiten Band geht es manchmal etwas brutal zu. Es muss einem eben klar sein, dass Werwölfe mit ihren opfern nicht zimperlich umgehen. Spannend geht es trotzdem zu, denn ganz schön verwickelt sind die Handlungsstränge und man muss aufmerksam sein, um Gut und Böse auseinanderzuhalten. Geprägt wird die Story auch weiterhin durch die Frage, inwieweit Dresden und Murphy einander trauen können. Kann sie als Polizistin sich darauf verlassen, dass er ihr zur Seite steht? Und kann er als Magier jede Information preisgeben, auch wenn es gefährlich werden könnte? Daraus ergibt sich etwas Magnetisches, dass die Reihe trägt.


4 Sterne


Wolfsjagd von Jim Butcher

ISBN: 978-3-7341-6336-4





Freitag, 30. Dezember 2022

Weihnachten

Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder und Erwachsene bietet dieses freundliche Buch. Ideal zum Vorlesen oder mit seinen 24 Kapiteln auch gut als Adventskalender geeignet. 


Angelehnt an die Geschichte des Scrooge von Charles Dickens, aber doch liebenswert und kindgerecht. 


Das erst ungefähr 200 Jahre junge Gespenst Bob möchte gerne ein Geist der Weihnacht werden. Das ist aber garnicht so einfach, denn erstmal muss Bob jemanden bekehren, der mit Weihnachten nichts anfangen kann, der die Weihnachtsbotschaft ablehnt. 


Er glaubt sich schon am Ziel als er Sophie hört, die gerade ihren Text für die Weihnachtsgeschichte für die Schulaufführung auswendig lernen will. Sophie kann Bob schnell überzeugen, dass sie zwar etwas schüchtern ist und auch nicht so viel Lust auf dieses Theaterspiel hat, aber Weihnachten ist doch das schönste Fest. Sophie bietet Bob an, nach einem geeigneten Kandidaten zu suchen, damit er seine Prüfung ablegen kann.


Auch wenn die Geschichte von Scrooge einem nicht die liebste Weihnachtsgeschichte ist, so ist sie hier doch schön umgesetzt. Und mit den kurzen Kapiteln und gerade auch den liebevoll gezeichneten Bildern bringt einen dieses kleine Büchlein schon in weihnachtliche Stimmung.


3,5 Sterne


Das Weihnachtsgespenst von Tobias Goldfarb und Verena Körting

ISBN: 978-3-8458-4266-0


Donnerstag, 29. Dezember 2022

Hurricane

Der Hurricane Katrina rast auf die Küste Louisianas zu. Amaia Salazar nimmt gerade an einem Kurs des FBI teil. An echten Fällen soll sie ihre Fähigkeiten schärfen. Eine Unstimmigkeit bringt sie auf eine Idee, welche sie gemeinsam mit einem Ermittlerteam nach New Orleans führt. Ein Serienmörder muss unbedingt gefunden werden bevor er noch weitere Taten begehen kann. Nicht alle im Team sind von Salazars ungewöhnlichen Gedankengängen einverstanden, doch Agent Dupree erkennt ihre Fähigkeiten. Allerdings verfolgt Dupree auch eigene Ziele. Und Salazars Vergangenheit bleibt ihr immer gegenwärtig.


Salazar und Dupree sind ein ungewöhnliches Team, zwei unterschiedliche Charaktere, die sich gut ergänzen. Ihre Ermittlungen führen sie nach New Orleans zur Zeit der herannahenden Katastrophe. Bisher hat der gesuchte Serientäter immer zugeschlagen, wenn es kurz vorher zu einer Naturkatastrophe gekommen war. Das legt die Vermutung nahe, dass er in New Orleans auftauchen könnte, um weitere Opfer zu suchen. Die Gelegenheit, ihn zu fassen. Doch Salazar und Dupree haben ihre eigenen Dämonen.


Es gibt eine Reihe um die Polizistin Amaia Salazar, zu der dieser Band nicht direkt zu gehören scheint. Allerdings beschreibt die Autorin den Roman als Teil eines Zyklus´. Die Lektüre dieses über 600 Seiten langen Kriminalromans macht durchaus neugierig auf mehr von der Autorin. Die Art wie Salazar und Dupree ihre Nachforschungen anstellen ist ausgesprochen fesselnd, auch wenn man sich manchmal fragt, wozu gewisse Umwege notwendig sind. Nichtsdestotrotz bleibt man immer gespannt auf die Enttarnung des Serientäters. Sehr geschickt werden kleine Hinweise zusammengefügt, die schließlich ein überraschendes Bild ergeben. Kommen noch die Intrigen und die Revierkämpfe unter den amerikanischen Polizisten, die vielleicht befremdlich wirken, aber doch noch zur Würze des Romans beitragen. Mit diesem Kriminalroman kann man eine außergewöhnliche Polizistin entdecken, die entweder wegen oder trotz ihres Hintergrundes ihre herausragenden Fähigkeiten entwickelt hat. Amaia Salazar ist sicher ein Name, den man sich merken wird.


4 Sterne 


Todesspiel - Die Nordseite des Herzens von Dolores Redondo

ISBN: 978-3-442-77278-0





Mittwoch, 28. Dezember 2022

Frauenpower

Mit dem Tod ihrer Eltern kurz nacheinander hat sich Lydia noch nicht abfinden können. Im Jahr 1892 pendelt sie zwischen Familienwohnsitz und Amsterdam hin und her und versucht wenigstens das Zusammensein mit ihren besten Freundinnen genießen. Als die dann die Papiere ihres Vaters durchsieht, entdeckt sie, dass er plante im einem Bauern vor Ort eine Käsefabrik zu eröffnen. Endlich sieht Lydia eine Aufgabe, sie will in die Fußstapfen ihres Vaters treten. Zu dieser Zeit ist das für eine Frau alles andere als einfach. Gewisse Verträge darf nur ein Mann abschließen. Zum Glück ist Huib, der Inhaber des Bauernhofs, auf ihrer Seite.


Das Leben von Lydia entwickelt sich anders als das ihrer Mutter, die die gegen die ihr zugedachte Rolle aufbegehrt hat. Durch den frühen Tod ihrer Eltern nimmt Lydia schon wegen der Umstände einen anderen Weg. Doch auch die Zeiten ändern sich und Frauen denken so langsam daran, dass sie auch eine Ausbildung oder einen Beruf gebrauchen könnten. Für die wohlhabenden jungen Frauen gilt das allerdings weniger als für die Arbeiterinnen. Lydia weiß, wenn sie heiratet, hat letztlich ihr Mann den Zugriff auf ihr Vermögen. Und das möchte sie nicht. Ihr gemeinsames Unternehmen mit dem Landwirt Huib wird vom Landvolk kritisch beäugt.


Beim Lesen des Titels und auch des Klappentextes bilden sich Vorstellungen über den Schwerpunkt dieses Romans. Der tatsächliche Inhalt entwickelt sich dann etwas anders. Zwar steht Lydia im Mittelpunkt, doch ihre Rolle als Unternehmerin und Frau in einer Zeit des Umbruchs  gerät ein wenig in den Hintergrund. Mehr geht es um ihre Liebe, ihre Entscheidungen und die Liebe zu ihrer Tochter, welche als junge Erwachsne mehr Raum beansprucht. Da die Handlung sich über etliche Jahre erstreckt, muss man mit Zeitsprüngen klarkommen und auch einer gewissen Episodenhaftigkeit. Lange Zeiträume liegen einem mehr oder weniger. Ein Vorteil davon ist gewiss, die Darstellung der Veränderung. So war es den Frauen zunächst nicht erlaubt, viele eigene Entscheidungen zu treffen und kaum zwanzig Jahre später, machen sie Ausbildungen und stehen ihre Frau. Sehr interessant sind auch die Anmerkungen der Autorin im Nachwort, die einige Passagen in einem neuen Licht erscheinen lassen. 


Ein sehr schöner historischer Roman, der besonders mit seiner historischen Akkuratesse beeindruckt.


3,5 Sterne


Die Unternehmerin von Amsterdam von Simone van der Vlugt

ISBN: 978-3-365-00124-0




Dienstag, 27. Dezember 2022

Die Schuld

Der wegen Mord verurteilte John Neville ist im Gefängnis verstorben. Damit sollte endlich alles vorbei sein, denkt Hannah, die vor zehn Jahren gegen ihn ausgesagt hat. Damals hat Hannah ihre Freundin April tot aufgefunden und Neville war der Einzige, der in der Nähe war. Als sich ein Journalist bei ihr meldet, werden in Hannah Zweifel geweckt. Könnte doch jemand anders für Aprils Tod verantwortlich sein. Um mit dem Geschehen wirklich abzuschließen, muss sich Hannah allem nochmal stellen. Sie beginnt, ihre alten Studienkollegen aufzusuchen und bittet sie, von April zu erzählen.


Es kommen Erinnerungen in Hannah hoch an ihr erstes Studienjahr, die Wochen, in denen alles neu war, als sie und April sich kennenlernten, als sie mit einigen anderen eine Clique bildeten. April konnte so nett sein, aber nicht immer. Das hat auch Hannah schnell gemerkt. Aber das ist doch kein Grund jemanden umzubringen. Inzwischen ist Hannah mit Will verheiratet. Ein wenig unwohl fühlt sie sich deshalb manchmal immer noch, denn Will war vorher mit April zusammen. Dennoch war das erste Trimester einfach toll. Und nun arbeitet Hannah als Buchhändlerin mit ihren geliebten Büchern. Nur einen Abschluss hat sie nie gemacht.


Dieser Thriller beginnt etwas unscheinbar. Wenn man nicht den Klappentext gelesen hätte, würde man denken, am College, was soll da schon passieren. Man erinnert sich an die eigene Ausbildung, die eher unspektakulär verlief, es muss eigentlich alles easy sein. Doch nach und nach geht einem auf, dass für Hannah nicht alles easy ist. Weder damals noch heute. Ihre Überlegungen nehmen sie ein und als Leser ist man überzeugt, dass an Hannahs Gedanken etwas dran ist. Die Autorin erweist sich aber als Meisterin der Täuschung. Dadurch wird der Thriller je tiefer in ihn man eintaucht, desto packender. Es ist nicht nur Hannahs Puls, der steigt, man fühlt selbst die Anspannung. 


Auch wenn nach der Todesnachricht, durch die alles ausgelöst wird, zunächst Zeit darauf verwendet wird, einen in Sicherheit zu wiegen, so gewinnt dieser Roman im weiteren Verlauf echten Thrill und man kann ihn nicht mehr beiseitelegen. 


4 Sterne


Das College von Ruth Ware

ISBN: 978-3-423-26227-9





Montag, 26. Dezember 2022

Ich warte

Wenn Friedrich sitzen bleibt, muss er die Schule ohne Abschluss verlassen. Diesmal ist seine Mutter wirklich sauer und sie beschließt, dass Friedrich anstatt mit in den Sommerurlaub zu fahren die Ferien bei den Großeltern verbringen soll. Friedrich mag seine Großeltern im Prinzip, jedenfalls seine Nana. Sein Großvater ist sehr kühl und eher streng. So heißt es, von acht bis zwölf lernen, dann Mittag essen und dann frei. Doch sein Großvater hat etwas an sich und Friedrich beginnt zu lernen. Auch seine Schwester Alma ist daheim geblieben. Und kurz vor Ferienbeginn lernt Friedrich Beate mit den wunderschönen Augen kennen.


An der Grenze zum Erwachsenenleben empfindet man die Veränderungen manchmal tiefer und direkter. So sieht es Friedrich, der diesen Sommer sehr intensiv erlebt. Zur Rettung seiner Schullaufbahn muss er sich wirklich anstrengen. Zum Glück ist sein bester Freund Johann da und Alma. Und auch Beate stößt zu der kleinen Clique. Freunde sind doch das Beste, was einem passieren kann. Doch auch seinen Großeltern kommt Friedrich näher. Mit dem Erstaunen der Jugend stellt er fest, sogar sie hatten ein Leben. Durch die Treffen mit den Freunden werden aus den Arbeitsferien doch noch richtige Ferien, in denen sich auch Unerwartetes ereignet.


Eine Geschichte von Freundschaft, Familie und erster Liebe, die zu Herzen geht. Vielleicht fällt es einem zu Beginn nicht ganz so leicht, sich in Friedrichs Welt hineinzudenken. Doch bald schon wird man hineingesogen in Friedrichs Leben. Die Hochs und Tiefs seiner Gefühle, sein Erleben, seine Begegnung mit den Großeltern, die er so noch nicht kannte. Die Schilderungen sind direkt und ehrlich und mitunter zu Herzen gehend. Vielleicht hätte man von einigem lieber etwas weniger gewußt und von anderem etwas mehr. Dennoch berührt diese Erzählung vom Erwachsenwerden, welches eigentlich nie ohne Blessuren abgeht. In der Erinnerung wird so ein großer Sommer häufig von den warmgoldenen Sonnenstrahlen erhellt, die die Jugend als schönste Zeit des Lebens weichzeichnen. Und doch wird man beim Lesen dieses Romans an seine eigenen großen Sommer denken, die vielleicht nicht ganz so dramatisch waren, aber deren Bilder doch in der Erinnerung geblieben sind.


4 Sterne


Der große Sommer von Ewald Arentz

ISBN: 978-3-8321-6643-4





Sonntag, 25. Dezember 2022

Sehnsuchtsinsel

Jeppe Kørner hat sich nach Bornholm zurückgezogen nachdem er bei der Polizei eine Auszeit genommen hat. Doch natürlich kommt er nach Kopenhagen als seine ältere Freundin, die Schriftstellerin Esther de Laurenti, seinen Beistand braucht. Gemeinsam fahren sie nach Bornholm, Jeppe, um seine Arbeit wieder aufzunehmen und Ester, um ein Buch über die Anthropologin Margrethe Dybris zu schreiben. Esther darf in Margrethes Haus wohnen, wo sich kurzfristig auf deren Tochter Ida aufhält. Ida berichtet, dass eigentlich auch ihr Bruder da sein sollte, aber sie kann ihn seit Wochen nicht erreichen. Gleichzeitig wird in Kopenhagen eine Leiche gefunden beziehungsweise Teile davon.


In ihrem fünften Auftritt muss Annette Werner erstmal ohne Jeppe Kørner auskommen. Er verbringt seine Auszeit auf Bornholm und Annette ist sich nicht sicher, ob sie ihn vermisst oder manchmal auch froh ist. Nichtsdestotrotz bekommt sie die Leitung der Ermittlung übertragen und sie wird es schon schaffen. Überraschend ergibt sich eine Verbindung nach Bornholm und Annette freut sich, dass sie Jeppe um Hilfe bitten kann. Diesen hat auch Esther um seine Hilfe bei der Suche nach dem Bruder Idas gebeten. Mit Annettes und Jeppes unterschiedlichen Ansätzen entwickelt sich eine Leidensgeschichte, die ihre Wurzeln in der Vergangenheit hat. 


Dieser fünfte Band der Reihe weiß wieder sehr zu fesseln. Wenn man auch am Beginn etwas bedauert, so entwickelt sich aus dem Schmerz eine tröstliche Erzählung. Eingebettet in einen spannenden Kriminalfall entwickelt sich eine echt starke Story. Zwar nicht offiziell, aber irgendwie ermitteln Annette und Jeppe doch gemeinsam und sie laufen zu Hochform auf. Auch Esters Recherchen zu ihrem Buch gestalten sich überraschend. Überhaupt kann man in diesem Roman das Rätseln sein lassen, die Autorin hat sowieso eine andere Lösung in petto. Und diese entfaltet sich so, dass die geneigte Leserin sich erhofft, dass die gelungene Verbindung nach Bornholm nicht abreißen wird.


4,5 Sterne


Wintersonne von Katrine Engberg

ISBN: 978-3-257-07204-4

Samstag, 24. Dezember 2022

Herz verloren

Peter Grant ist zwar noch Zauberlehrling, aber er darf auch Praktikanten ausbilden. Und auch daheim naht eine große Veränderung heran. Da wird er zu einem Todesfall gerufen, der für die normale Polizei sehr merkwürdig aussieht. So ganz abwegig ist der Gedanke nicht, denn das Opfer hat irgendwie sein Herz verloren. An dessen Stelle befindet sich eine Wunde, zu der keine bekannte Waffe passt. Es stellt sich heraus, dass der Verstorbene in die Silberkammern von London gekommen war, um etwas zurückzubekommen. Peter Grant und seine Praktikantin machen sich auf die Such nach dem Täter. 


In seinem neunten Fall ist Peter Grant kurz davor Vater zu werden. Beverly, die werdende Mutter, steht ihre Frau. Und Peter hängt sich in seinen Fall so wie eigentlich immer. Auf der Jagd nach dem Killer trifft er auf seine ehemalige Kollegin Leslie May, die auf eine gewisse Art die Seiten gewechselt hat. Was hat sie mit der Sache zu tun? Die Spuren deuten doch nicht in ihre Richtung. Peters Neugier ist geweckt. Er und seine Kollegen müssen tief graben, um die Zusammenhänge zu erkennen. Nun, wenigstens ist seine Elternzeit geregelt, nachdem die Geburt stattgefunden hat.


Wenn in Reihen bekannte Gesichter zusammenkommen und man neue Mitspieler kennenlernen kann, gibt es der Lektüre einen besonderen Touch. In diesem Fall, in dem verschiedene geschichtliche Ereignisse eine Rolle spielen, werden genau diese mit den magischen Gegebenheiten verknüpft, so dass ein sehr interessanter Krimi dabei herauskommt. Diese Mischung zwischen Magie und einem Krimi, in dem geradeaus den Hinweisen nachgegangen wird, ist einfach gelungen. Und die eingestreuten privaten Kleinigkeiten runden die Handlung ab. Peter Grant ist ein Reihenermittler, von dem man immer wieder gerne liest und mit dem man seinen Blickwinkel um das Magische erweitern kann.


4 Sterne


Die Silberkammern in der Chancery Lane von Ben Aaronovitch

ISBN: 978-3-423-26331-3





Freitag, 23. Dezember 2022

Brownstone

Erst vor ein paar Monaten sind Amanda und Zack Grayson in ein Brownstone  im New Yorker Stadtteil Park Slope gezogen. Und nach so kurzer Zeit ist Amanda tot und Zack sitzt unter Mordverdacht im Gefängnis. Er ruft seine damalige Studienfreundin Lizzy an. Diese arbeitet inzwischen als Anwältin bei einer renommierten Kanzlei. Allerdings ist sie keine Partnerin und darf deshalb eigentlich keine eigenen Fälle annehmen. Überraschend stimmt ihr Chef allerdings der Übernahme des Mandats zu. Lizzy hat einige private Probleme, die auch durch ihren Ehemann Sam verursacht wurden. Er hat betrunken einen Unfall verursacht und gemeinsam müssen sie versuchen, die Schulden zu begleichen.


In diesem Gerichtsthriller ist nichts so wie es zunächst scheint. Lizzy lässt sich verleiten, ihren ehemaligen Studienkollegen zu vertreten. Dieser beteuert zwar, seine Frau nicht getötet zu haben, das bedeutet aber nicht, dass er es mit der Wahrheit so genau nimmt. Doch wer außer Zack hätte einen Grund gehabt haben sollen, Amanda zu töten? Jemand aus dem exklusiven Freundeskreis? Oder aus Amsndas Vergangenheit? Leicht war ihre Jugend jedenfalls nicht. Oder war es am Ende doch der Ehemann? Schließlich ist es genau das, was die Statistik anzudeuten scheint. Etwas widerwillig beginnt Lizzy, die eigentlich ihrem Mann wieder näher kommen möchte, mit ihren Nachforschungen.


Wenn man sich im letzten Jahr mit der Leseprobe beschäftigt hat und diese vielschichtig und spannend fand, so könnte es passieren, dass man etwas enttäuscht wird, wenn man schließlich das komplette Buch in der Hand hält. In etlichen Teilen ist der Roman so ruhig gestaltet, dass man sich manchmal fragt, wieso man immer noch nicht weiter ist. Nichtsdestotrotz ist der Ansatz so interessant, dass man doch am Ball bleibt. Die Qualität des Romans weiß man allerdings erst zu schätzen, wenn man es abgeschlossen hat. Denn, auch wenn einige wenige Dinge einfach nicht mehr erwähnt werden, so sind die vielen Zusammenhänge zwischen den Akteuren so geschickt komponiert und spannend verwoben, dass man schließlich sagt, das war schon gut.


3 Sterne


Eine perfekte Ehe von Kimberly McCreight

ISBN: 978-3-426-28262-5





Donnerstag, 22. Dezember 2022

St. James Cottage

Die Idee ihres Chefs, im beschaulichen Shaftesbury eine Filiale der Partnervermittlungsagentur zu eröffnen, sieht Penelope St. James als tolle Karrierechance. Vielleicht kann sie sogar Partnerin werden. Natürlich ist es auf dem Land nicht mit London vergleichbar. Diese Ruhe, der fehlende Handyempfang, kein Internet, Tierhaare vom der Tierarztpraxis nebenan - Penelope könnte die Wände hochgehen. Aber Aufgeben gibt es nicht. Und der Tierarzt und seine kleine Tochter sind supernett. Und ihr kleines Lädchen wird schnell zu Anziehungspunkt für die Dorfbewohner. Allerdings nicht, weil sie einen neuen Partner suchen, sondern weil die wildesten Gerüchte darüber kursieren, was Penelopes wahre Tätigkeit sein könnte.


Dies ist der erste Band einer neuen Cozy Crime Reihe um Penelope St. James und ihr Team in Shaftesbury. Es ist schon ein kleiner Kulturschock von London aufs Land. Das beginnt schon mit den nicht vorhandenen Läden für schicke Klamotten, die sich Penelope sonst gerne mal gönnt. Doch das Landleben hat auch Vorteile. Die gute Luft, der nette Tierarzt und irgendwie ist Penelope schneller im Dorfleben eingebunden als sie angenommen hätte. Nur mit dem Vermitteln von neuen Partnern gestaltet es sich schwierig. Ein paar Konten hat sie angelegt, doch scheinen sich die Paare eher durch kleine Andeutungen Penelopes gelenkt selbst zusammenzufinden. Das bringt natürlich nicht so viel ein.


Dies ist ein Roman, bei dem der Funke überspringt. Penelope St. James, die sich mit ihren Ideen ins Gemeindeleben stürzt, wird bald eine echte Sympathieträgerin. Tierarzt Sam Bower und seine altkluge Tochter Lily tragen ein Übriges dazu bei, das Lesevergnügen zu vergrößern. Dass der Fall, der den Roman zu einem Krimi machen soll, nur am Rande vorkommt, ist dem nicht abträglich. Dieses neue sich Einfügen in eine neue Umgebung ist so spritzig und witzig geschildert, dass man sich laufend amüsiert. An einem Punkt fragt man sich zwar, wovon Penelope leben will, wenn sie keine Abschlüsse tätigt. Aber möglicherweise gibt es für sie in den nächsten Büchern noch andere berufliche Möglichkeiten. So bleibt man gespannt. Ansonsten ist der unter Pseudonym schreibenden Autorin ein wunderbarer Reihenstart gelungen. Davon darf es gerne noch mehr geben. 


4 Sterne


Der Mordclub von Shaftesbury von Emily Winston

ISBN: 978-3-7466-3966-6




Mittwoch, 21. Dezember 2022

Deutscher Hörbuchpreis 2023

Jetzt ist der Deutsche Hörbuchpreis auch bei Netgalley, wie schön. Ich denke, der Hörbuchpreis hätte genauso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Buchpreis. 

Man muss etwas aufpassen, der aktuelle Hörbuchpreis wird erst im Jahr 2023 verliehen und zwar am 28.02. Seit dem 13.12.2022 gibt es 21 Nominierte in verschiedenen Kategorien wie zum Beispiel bester Interpret oder Interpretin oder bestes Hörspiel. Jetzt fehlen nur noch die zusammengefassten Hörproben, dann wäre die Systematik dem Buchpreis noch ähnlicher. Klasse ist, dass es eine ausführlichere Longlist gibt, auf der man sich auch noch ein paar Hörbuchtipps holen kann.

"Ein Kompass für die Ohren" ist wahrlich ein treffender Ausdruck. 

Nun ist man in der schwierigen Lage, sich ein oder zwei Hörbucher der Liste zu wünschen. Der Nachteil der Hörbücher, sie sind eben so lang wie das Vorlesen dauert, ist gleichzeitig ihr Vorteil. Man braucht nicht selbst zu lesen und kann sich trotzdem von einer tollen Interpretation gefangen nehmen lassen.

Tja, auf welche Bücher wird die Wahl fallen? Die eigene und die der Jury. Auch hier ist es so wie immer, man liegt mit irgendwelchen Vorhersagen meistens grandios daneben.

Dennoch kann man allen nur viel Vergnügen beim Hören wünschen.




Dienstag, 20. Dezember 2022

Silvesterparty

Wie in jedem Jahr feiern ein paar Familien gemeinsam den Jahreswechsel. Teilweise kennen sie sich schon seit der Schulzeit und in diesem Jahr sind Lollo und Max dran, die Fete auszurichten. Nina und Fredrik bringen ihre beiden jüngeren Kinder mit. Die Ältere, Smilla darf zum ersten Mal selbst feiern. Im Haus ihrer Eltern ist auch Jennifer dabei, die Tochter von Lollo. Während die Erwachsenen etwas überschwänglich feiern, verlässt Jennifer die Feier am anderen Ende der Stadt verfrüht und sie taucht nie zu Hause auf. Bemerkt wird ihr Verschwinden nicht sofort, schließlich wollte sie bei Smilla übernachten.


Was macht das Verschwinden einer jugendlichen Tochter mit den Eltern? Inwieweit sind auch die anderen Teilnehmer der Party betroffen, die Jennifer kannten? Dabei lief die Party doch gut, oder? Natürlich gab es auch kleine Sticheleien, aber doch nichts von Bedeutung. Max fegte ein arrogantes Gehabe an den Tag. Nina hat ein Glas zu viel Fredrik verhält sich distanziert und abweisend. Oder liegt es einfach daran, dass er nichts trinken darf, weil er vergessen hat ein Taxe vorzubestellen? Lollo ist ganz zufrieden und sie überlegt sich, wie sie die Party für ihren Internetauftritt nutzen kann. Werbung ist schließlich wichtig. Tja, und dann fehlt Jennifer.


Ein Thriller, der mit Überraschungen aufwartet. Man ist schon etwas angefasst, wenn man mitbekommen muss, wie das Verschwinden der 17jährigen Jennifer die Familienidylle zerstört. Man kann gut verstehen, dass sich alle Vorwürfe machen. Wer würde nicht denken, was hätte ich besser machen können oder hätte ich doch so und so reagiert, dann wäre das alles nicht geschehen. Auch wenn sich die Ereignisse eher nach und nach entwickeln, die wirklich überraschende Auflösung reißt einfach mit. Letztlich erweist sich Jennifers Verschwinden als Drama für die meisten Beteiligten, es kommen Sachen ans Licht, die keiner geahnt hat. Wie gut kennt man seine Kinder, seinen Ehepartner, seine Freunde? Die Antwort ist schwierig, aber sehr spannend. Verstärkt wird dies durch die verschiedenen Blickwinkel, aus denen die Geschichte beleuchtet wird.


4 Sterne


Happy New Year von Malin Steen

ISBN: 978-3-651-00116-9




Montag, 19. Dezember 2022

Märchenzeit

Die Grundschullehrerin Piper Evans will eigentlich nur nach Hause, nachdem sich ein Schüler über ihre Handtasche übergeben hat. Das ist allerdings schwieriger als gedacht. Ihre Straße ist abgesperrt und ein etwas furchteinflößender Sicherheitsbeamter glaubt ihr nicht, dass sie einfach nur ihr Heim aufsuchen will. Warum? Auf ihrer beschaulichen kanadischen Insel befinden sich die britischen Royals Prince Edward und seine Frau Monica und sie schauen sich ein Haus in Pipers direkter Nachbarschaft an. Nachdem sie sich mit dem Bodyguard angelegt hat, vergisst sie die Sache beinahe. Doch einige Wochen später zieht das berühmte Paar tatsächlich nebenan ein und mit ihren ihr Bodyguard.


Mit dem auffälligen Cover zieht das Buch sofort den Blick auf sich und in unsicheren Zeiten möchte man der Wirklichkeit vielleicht gerne für ein Weilchen entfliehen. Dafür bietet diese Geschichte, von der man sich nicht vorstellen kann, dass sie passieren könnte, genau den richtigen Ansatz. Die zurückgezogen lebende Grundschullehrerin, der abweisende wirkende Sicherheitsmann und die neuen Nachbarn. Piper kümmert sich liebevoll um ihre Mutter, die nach der Scheidung Mühe hat, ihr Leben zu meistern. Doch wie soll sie sich dem Prinzen und seiner Frau gegenüber benehmen? Etwa ganz normal? Und dieser Bodyguard geht ihr auch aus dem Sinn.


Die Weichen sind gestellt und wie weiß man eigentlich schon, wenn man den Klappentext liest. Das macht aber nichts. Schließlich geht es darum für ein paar Stunden gut unterhalten zu werden. Piper ist eine sympathische junge Frau, die vielleicht genauso abhängig von ihrer Mutter ist, wie diese von ihr. Harrison, der Bodyguard, macht mit seiner schlagfertigen Art Freude, die zu etlichen Schlagabtauschen zwischen ihm und Piper führt. Die Darstellung der Royals, die mit ihrer royalen Rolle hadern, kann nicht beurteilt werden. Schließlich kennt man sich damit nicht aus. Doch auch sie kommen nett und zugewandt rüber. Vielleicht muss man ein wenig jünger sein, um sich richtig in den Roman reinfallen lassen zu können, doch die vorher erwähnte gute Unterhaltung bekommt man bestimmt. Gerade auch bei der Hörversion, die sehr schön vorgetragen wird von Mirjam Macht.


3,5 Sterne


Die Royals, ihr Bodyguard und ich von Karina Halle

ISBN: 978-3-7324-5760-1

 





Sonntag, 18. Dezember 2022

Die unbekannte Tote

Der Polizeihistorikern Maria Just wird ein Fall überlassen, welcher der Polizei zu alt erscheint. Das Skelett einer jungen Frau ist wahrscheinlich schon über siebzig Jahre alt. Eines natürlichen Todes starb die Unbekannte nicht, es werden Spuren von einem Einschuss gefunden. In Kopenhagen muss Mikael Dirk in einem sehr brisanten und belastenden Fall ermitteln. Sein Chef Niels Carlsen wurde beim Joggen angefahren und lebensgefährlich verletzt. Die Kollegen in der Abteilung stehen unter Schock und sie versuchen fieberhaft herauszufinden, wieso ihr beliebter Chef das Opfer eines möglicherweise absichtlich herbeigeführten Geschehens werden konnte.


Im Sommer 2021 gehen die Auswirkungen der Corona Pandemie zurück, die Stimmung im Land ist allerdings schlecht. Unter den Polizeibeamten herrscht ein hoher Krankenstand, was in der Politik nicht besonders gut ankommt. Mikael Dirk wird zum kommissarischen Leiter der Abteilung ernannt. Sein Partner Frederik Dahlin ist seit dem letzten Fall noch nicht wieder richtig auf dem Damm. Jedoch weigert er sich, das zuzugeben und gleichzeitig will er keine Hilfe annehmen. Zu wenige Ermittler, einer nicht richtig fit und Dirk in einer für ihn ungewohnten Position. Es könnte leichter sein, dennoch soll der Fall schnellstmöglich aufgeklärt werden. Für Maria Just stellt die Zeit ein anderes Problem dar, die Tat ist schon so lange her, dass es kaum noch möglich sein wird, Spuren zu finden.


Bei ihrem zweiten Auftritt finden sich Mikael Dirk und Frederik Dahlin in einer anderen Lage vor. Durch den Ausfall Carlsens ist Dirk plötzlich der Chef. Maria Just hingegen ist damit konfrontiert, dass ihr Lebenspartner sie lieber näher bei sich hätte. Ihr berufliches  Engagement nimmt dennoch einen wichtigen Teil ihres Lebens ein. Sowohl Marias als auch Mikaels Ermittlungen gestalten sich schwierig und kommen nur langsam voran. Genau so ist die Arbeit der Polizei, dennoch macht es den Beginn der Lektüre etwas schwierig. Nichtsdestotrotz grübelt man mit und versucht selbst die Puzzleteile zusammenzusetzen. Wenn man dabei hin und wieder einen kleinen Erfolg verbuchen kann, erhöht das die Freude am Lesen. Nach und nach kristallisiert sich auch heraus, dass die Untersuchungen von Maria und Mikael sich doch ergänzen. Und die Verknüpfung zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist sehr gelungen. Hinzu kommen politische Intrigen, die sich gewaschen haben. Die gewisse Einordnung zur aktuellen Lage in Dänemark trägt ein Übriges dazu bei, diesen spannenden Kriminalroman einordnen zu können. Sehr wirklichkeitsgetreu wird auch die Corona Pandemie in die Handlung eingebaut, so dass der Roman noch mehr an Authentizität gewinnt. 


Dieser packende zweite Fall mit einem Team, dass sich anderen Herausforderungen stellen muss, gefällt und macht Lust auf mehr.


4 Sterne


Brennender Zorn von Line Holm und Stine Bolther

ISBN: 978-3-453-42598-9





Dienstag, 13. Dezember 2022

Traumberuf

Im Jahr 1922 haben sich die Menschen noch nicht gänzlich vom Krieg erholt. Und dennoch hat das Leben wieder Einzug gehalten in Berlin. Und dort arbeitet Hulda Gold als Hebamme. Eine Patientin liegt ihr im Moment besonders am Herzen. In etwas ärmlichen Verhältnissen lebt sie, doch mit einem Mann, der sich liebevoll um sie kümmert. Ihr erstes Kind kommt bald und sie fürchtet sich. Nicht zuträglich für ihre Stimmung ist, dass eine andere Bewohnerin des Hauses, tot aufgefunden wurde. Rita hat selbst alles verloren und sich doch um andere gekümmert und nun ist sie tot. Hulda erklärt sich bereit, etwas über die Todesumstände herauszufinden.


Hulda Gold betritt die Bühne eines historischen Kriminalromans. Das Berlin der 1920er ist kein einfaches Pflaster, doch Hulda liebt ihren Kiez. Auch ihre Familie hat unter dem Krieg gelitten. Von Felix, ihrem besten Freund und Partner, hat sie sich getrennt. Aber so richtig losgelassen hat sie ihn noch nicht. Die Nachforschungen um den Tod von Rita sind deshalb zunächst schon eine gute Ablenkung. Eine Ablenkung ist auch Kommissar Karl North, der sie zu ihrer Verbindung mit Rita befragt. Gemeinsam versuchen die beiden mehr herauszufinden. Das hält Hulda allerdings nicht davon ab, auch auf eigene Faust weiterzusuchen.


Vor dem Hintergrund der 1920er erzählt die Autorin von Hulda Gold und ihre Suche nach der Wahrheit. Die Menschen in Berlin haben es nicht leicht. Die Demokratie ist jung und fühlt sich ungewohnt an. Die Narben des Krieges sind nicht vergessen und die, die am Rande der Gesellschaft sind, werden alles andere als gut behandelt. Es stellt sich heraus, dass Ritas Geschichte eine ganz andere ist, als die einer Alkoholikerin, die möglicherweise betrunken in den Kanal gestürzt ist. Auch wenn Huldas Herangehensweise manchmal etwas leichtfertig wirkt und man sich fragt, ob sie als Laiin sich unbedingt in Gefahr begeben muss, so ist die Schilderung des Milieus und des entbehrungsreichen Lebens der Menschen nach dem Großen Krieg sehr fesselnd. Die Wirkung wird noch verstärkt durch die ausdrucksstarke Stimme von Katharina Thalbach, die dieses Hörbuch gekonnt vorträgt. 


3,5 Sterne


Fräulein Gold - Schatten und Licht von Anne Stern

ISBN: 978-3-7324-1812-1





Montag, 12. Dezember 2022

Die Entdeckerin

In einem kleinen Ort im Amerika Anfang der 1950er Jahre arbeitet Vivian Dalton als Telefonistin. Sie kann nicht leugnen, dass sie schon als Kind neugierig war. Den Telefonaten zu lauschen, ist nicht erlaubt und deshalb macht sie das auch nicht, meistens. Eines Abends jedoch bekommt Vivian etwas zu hören, das ihre ganz Welt durcheinander wirft. Ihr Mann soll noch eine andere Frau haben. Das kann einfach nicht sein, deshalb muss Vivian unbedingt herausfinden, ob an der Behauptung etwas dran sein könnte. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit findet die Telefonisten noch ganz andere Geheimnisse über die Einwohner des Städtchens heraus.


Was waren die Fünfziger doch für eine beschauliche Zeit. Es gab kein Internet, keine Handys, kein Social Media. Dafür saßen Familien gemeinsam vor Radio oder Fernseher, die Männer hatten zwar das Sagen, wurden aber doch von den Frauen gelenkt und es gab eben neugierige Telefonistinnen wie Vivian Dalton. Natürlich bedeutet beschaulich nicht unbedingt besser. So sind schon einige der Frauen damals abhängig von den Männern, da ihr Gehalt nicht zum Leben reicht. Und Vivians Eltern haben nie viel gehabt und die Depression hat ihre Möglichkeiten eingeschränkt, weshalb Vivian keinen höheren Schulabschluss hat. Und nun auch noch der Verdacht, ihr Mann könne eine andere haben.


Wenn man sich das Cover anschaut und auch den Klappentext liest, werden Erwartungen an die Abenteuer geweckt, die eine quirlige neugierige Telefonistin erlebt. Und dann wird man doch ein wenig enttäuscht, denn Vivian Dalton wirkt mehr wie die neugierige Klatschbase, die gerne die Fäden in der Hand hält und die sehr darauf bedacht ist, was die Nachbarn denken. Dabei muss sie alles tun, um nach der Neuigkeit den Schein zu wahren. Vivian lernt auf die harte Tour, dass der Lauscher an der Wand manchmal seine eigene Schand hört. Erst im weiteren Verlauf, wenn Vivian energisch und mutig versucht, den Hintergrund der unerhörten Behauptung zu erforschen und dabei über sich hinauswächst, wird sie nach und nach sympathisch und der Roman gewinnt durch einige weitere Wendungen an Tiefe. Nachdem man die anfängliche kleine Enttäuschung überwunden hat, wird dieser beschauliche Roman, für den sich die Autorin durch das Leben ihrer Großmutter inspirieren ließ, noch sehr ansprechend und fesselnd.


3,5 Sterne


Die Telefonistin Mrs. Dalton hört mit von Gretchen Berg

ISBN: 978-3-453-29235-2





Sonntag, 11. Dezember 2022

Ungeschriebener Held

Claire Hadley ist in der Hölle gelandet. Doch der Tod oder das Dasein nach dem Tod ist ganz anders als sie sich es vorgestellt hat. Nach etlichen Jahren ist sie nun Leiterin der Bibliothek der ungeschriebenen Bücher. Die Muse Brevity ist ihre Assistentin. Allerdings läuft nicht immer alles rund und nun ist ein Held aus seinem Buch entkommen, um seine Autorin zu suchen. Claire, Brevitiy und der junge dämonische Bote Leto machen sich auf den Weg, um den Helden wieder mit seinem ungeschriebenen Buch zu vereinen. Der Held jedoch hat andere Pläne.


Mit diesem ersten Band der Trilogie um die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher stellt die landläufigen Vorstellungen von der Hölle doch etwas auf den Kopf. Zwar meint Claire, sie habe es verdient in der Hölle zu schmoren, allerdings lebt (oder nicht lebt) es sich in der Bibliothek nicht so schlecht. Claire ist unter ihren geliebten Büchern und nach einer langen Ausbildungszeit ist sie zur Bibliothekarin aufgestiegen. Doch mit der Flucht des Helden wird eine Kette von Ereignissen ausgelöst, die nicht vorher geahnt werden konnten. Durch einen Irrtum ziehen sie eine Art göttliche Rache auf sich und Claire lernt ihre Bibliothek auf ganz neue Art kennen.


Zu Beginn liest man diesen Roman wirklich gerne. Es geht um eine ganz andere Hölle, die einem selbst nicht so höllisch vorkommt. Schließlich ist es ein schöner Gedanke, dass auch die ungeschriebenen Bücher eine Heimat haben. Und auch die Beschreibung dieses komischen Helden, seiner Flucht und der Suche nach ihm ist sehr diesseitig und spannend. Irgendwann kommt es jedoch zu wilden Jagden und Kämpfen in Gefilden unterschiedlicher Religionen wie zum Beispiel Walhalla, während derer es doch etwas brutal oder auch grausam zugeht. Dann wird der Roman düster und schwerer zu ertragen. Vielleicht ist es notwendig, um die Handlung zum Ende hin abrunden zu können. Zum Glück jedoch findet sich zum Ende hin einiges zusammen und Claire widmet sich wieder ihrer geliebten Aufgabe, der Reparatur beschädigter Bücher. 


Eine tolle Romanidee, die in den meisten Abschnitten eine spannende und manchmal auch berührende Lektüre bietet.


4 Sterne


The Library of the Unwritten von A. J. Hackwith

ISBN: 978-1-9848-0637-6

Freitag, 9. Dezember 2022

Briefpost

Da schreiben berühmte Menschen oder weniger berühmte oder solche, die erst später berühmt wurden. Briefe an Politiker oder von Politikern, zwischen Schriftstellern, Künstlern und Wissenschaftlern. Aber auch ganz normale Menschen kommen zu Wort. Briefe gab es schon vor tausenden von Jahren, auf Papier, auf Tontafeln oder auf Birkenrinde. Geschriebene Briefe, gezeichnete Briefe, Briefe mit Bildern. Die Möglichkeiten sind schier unendlich. Die Briefe sind witzig oder berührend, manchmal tieftraurig. Einige beinhalten Warnungen, die wie so oft nicht gehört wurden. In einigen werden Wahrheiten mit aller Deutlichkeit kundgetan, so wie es die Empfänger verdient haben.


Wenn am liebsten Romane liest, nimmt man vielleicht gerne mal die Gelegenheit zu einer Abwechslung wahr. So eine Sammlung von Briefen, die teilweise auch im Original abgedruckt und mit einigen Fotos versehen sind, kann da eine sehr schöne Gelegenheit sein. Ach, wenn die Menschen doch auch heute noch so oldschool schreiben würden, mit einem echten Stift auf echtem Papier. Nicht, dass einem die Lektüre auch etwas abverlangt, wenn Hinterbliebene an Verstorbene schreiben oder es ums Sterben geht. Doch auch mit solchen Themen sollte man sich immer wieder mal beschaffen. Als Gegenpol gibt es etliche witzige oder ernsthafte Schreiben, die Schmunzeln lassen oder zum Nachdenken anregen. 


Durch den Laden geschlendert und einen Zufallstreffer gelandet, für den man natürlich auch offen sein muss. Es ist schon klasse zu lesen, wie unterschiedlich Menschen ausdrücken. Auch, dass einen völlig Fremde oder schon lange Verstorbene mit ihren Worten berühren können, ist ein beeindruckendes Leseerlebnis. Wenn dazu noch in einigen Fällen die Fotos der Schreiber kommen oder auch die Abdrucke der Originalbriefe, verleiht es den Worten noch mehr an Authentizität. Die ganze Komposition des Buches ist eine runde Sache und man ist froh, dass sich diese Zeitzeugnisse erhalten haben und immer noch nachdenklich machen und gleichzeitig erfreuen. 


4 Sterne


Letters of Note - Briefe, die die Welt bedeuten hg Shaun Usher

ISBN: 978-3-453-69927-4





Donnerstag, 8. Dezember 2022

Beeindruckend

Polizeiobermeister Leo Kreuthner findet die Kollegin Lisa ganz toll und irgendwie muss sie auch merken, war für ein toller Kerl er ist. Deshalb verabredet er einen inszenierten Einbruch, in dem er der Held sein will. Allerdings geht die Sache schief, denn plötzlich hagelt es echte Kugeln. Kurz darauf wird in dem Einbruchhaus tatsächlich eine die Leiche einer Frau gefunden. Als sein Kollege Clemens Wallner den Leo befragen will, ist dieser wegen der Umstände doch eher zurückhaltend. Wallner muss ja nicht alles wissen. Zunächst muss der Bewohner des Hofes befragt werden, dieser ist allerdings im Krankenhaus und hat ein sicheres Alibi.


Im neunten Auftritt von Wallner und Kreuthner gibt es wieder einen spannenden Fall, bei dessen Aufklärung Kreuthner wieder eher wie ein Hindernis wirkt. Dennoch muss der Hintergrund des Mordes aufgeklärt werden. Privat geht es ins Wallners Leben eher ruhig zu. Wie oben erwähnt, ist sein Kollege Kreuthner da umtriebiger. Das bereitet Wallners Großvater Manfred schon ein paar Sorgen. Mit seinen fast neunzig Jahren ist er gerade auf dem Trip, dass er mal die Dinge ausprobieren will, die er vorher nicht gewagt hat. Das wiederum bereitet seinem Enkel Kopfschmerzen. Schließlich möchte er nicht, dass sein Opa wegen Drogenbesitz verhaftet wird.


Dieses Hörbuch ist gekonnt vorgetragen von Michael Schwarzmeier, der es versteht den handelnden Personen eine eigene und wiedererkennbare Stimme zu geben. Die verschiedenen Akzente zu hören und sich dabei die Ermittler und ihre Angehörigen vorzustellen, macht echt Spaß. Dabei ist es am Anfang etwas kompliziert dem Fall zu folgen, was sich zum Glück schnell ändert, wenn man einige Zusammenhänge erkennt. Und je mehr Zusammenhänge man erkennt, desto spannender wird es. Auch wie die Polizeibeamten vorgehen, gründlich und zielstrebig oder auch chaotisch und aus dem Bauch heraus, ist fesselnd zu lesen. Und wenn Clemens Opa Manfred dann aus der Kneipe angeliefert bekommt, natürlich nicht nüchtern, geht man schon mal lachend durch den Laden und ist froh, dass dies hinter der Maske nicht sofort zu erkennen ist.


4 Sterne


Unterm Schinder von Andreas Föhr

ISBN: 978-3-8398-9731-7