Posts mit dem Label Tags werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tags werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. September 2015

TAG Books until the End

Hallo ihr Lieben,

letzen Freitag wurde ich von Kathi von http://lesendesfedervieh.blogspot.de/ zu dieser schönen Aktion getaggt. Leider fehlt mir ein wenig die Zeit für Teilnahme an regelmäßigen Aktionen. Doch wenn ich Urlaub habe, nehme ich mir gerne die Zeit. Vielen Dank, Kathi, dass du an mich gedacht hast.

Das Szenario:

Auf der Erde ist etwas Schreckliches passiert: Ein Asteroid schlägt auf die Erde ein. Da er mitten im Atlantischen Ozean landet, löst er riesige Flutwellen aus, die alles bis auf ein paar Gebirgsketten überfluten. Die Regierung hat vorsorglich Bunker gebaut. Du und deine Lieben werden ausgelost, einen dieser Bunker zu beziehen. Da ihr einen besonders kühlen Kopf in der Vorbereitungszeit bewahrt, ernennt man euch zum Kommandanten eurer Bunkerkolonie und ihr dürft einige wichtige Entscheidungen treffen.


Die Fragen:

*DER EINZUG*

1. Welche 10 Bücher/Buchreihen nimmst du mit in den Bunker um sie für die Nachwelt zu sichern? (Anm: Wichtige literarische Werke hat die Regierung schon in Sicherheit gebracht, es geht vornehmlich um Unterhaltungsliteratur)

Die Bücherdiebin von Markus Zusak
Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada 
Die Gesamtausgabe von Shakespeare 
Die Inspektor Linley Reihe von Elizabeth George
Die Jahrhundert-Trilogie von Ken Follett
Die Flavia de Luce Reihe von Alan Bradley
Alles Licht das wir nicht sehen von Anthony Doerr
Extinction von Kazuaki Takano
Wer die Nachtigall stört von Harper Lee
Das andere Ufer der Zeit von Jack Finney

2. Du darfst 5 Buchcharaktere aussuchen, die mit dir in den Bunker ziehen, wen nimmst du mit und wieso?

1. Juliette Nichols aus der Silo-Reihe von Hugh Howey, sie ist das Leben im Bunker gewöhnt und kann anderen ein Vorbild sein.

2. Scout Finch mit ihrer naseweisen Art schafft sie es Menschen für sich einzunehmen und hat manchmal mehr Durchblick als die meisten Erwachsenen.

3. Flavia de Luce, die erst Probleme findet, sie dann aber auch hervorragend lösen kann und immer unkonventionell ist.

4. Eric Northman, der kann für ein wenig Unsterblichkeit sorgen

5. Viola aus Was ihr wollt, die nicht um eine Verkleidung verlegen ist und deshalb Mut und Einfallsreichtum hat.

3. Welcher Buchcharakter würde unter keinen Umständen einen Platz in deinem Bunker bekommen? (Kann auch ein Bösewicht sein)

Moriarty, der ist so boshaft intelligent, dass er lieber nicht mitsollte

*DAS ÜBERLEBEN IM BUNKER* 
  
4. Wehmütig denkst du an deine ungelesenen Bücher, die du zurückgelassen hast. Um welche 3 Bücher deines SuBs tut es dir am meisten Leid, dass du sie noch nicht gelesen hast?

Der Ketzer von Leonardo Padura (das habe ich gerade angefangen und es wäre schade, wenn ich es nicht beenden könnte)
A Secret Place von Tana French
The Book of Life von Deborah Harkness (auch weils der letzte Teil ist)

5. Nach einigen Wochen ist die Stimmung im Bunker gedrückt, welches Buch würde dich nun wieder aufmuntern?

Ich bin eigentlich kein Mehrfach-Leser, aber als ich „Wer die Nachtigall stört“ wieder aus dem Regal geholt habe, war ich ganz versunken und gefangen. Es ist einfach so ein tolles Buch. Ich würde versuchen, das Gefühl noch einmal zu bekommen.

6. Die Ofenanzünder gehen euch aus, welche 3 Bücher aus deinem Regal könntest du am ehesten um ein paar Seiten erleichtern, damit ihr Papier zum anzünden der Heizöfen habt?

 Eigentlich keine. Selbst das Verbrennen von kleinen Teilen von Büchern finde ich schlimm. Ich würde, wenn es sein müsste versuchen, die Leerseiten oder die mit der Werbung zunehmen.

7. Immer nur die gleichen Menschen im Bunker um sich zu haben kann anstrengend werden. Mit welchem Charakter könntest du es am längsten aushalten?

Mit Linley und Havers, glaube ich. Die haben in den Büchern meist einen guten Draht zueinander, ich würde hoffen, dass ich mit ihnen eine gemeinsame Ebene finden würde.

8. Bei welchem Charakter würden schon nach kurzer Zeit die Fetzen fliegen? 

Ich glaube, das wäre Flavia de Luce. Weil sie so hochintelligent ist, vergisst man leicht, dass sie doch noch ein Kind ist. Da könnte man leicht zu viel von ihr erwarten, was zu Stress führen könnte.

*DER WIEDERAUFBAU*

9. In der neuen Welt ist von nun an alles möglich, nenne eine Fähigkeit eines Buchcharakters, die du gerne hättest um die neue Welt aufzubauen und/oder um damit eine andere/bessere Welt zu schaffen.

Das ist nicht einfach, wenn es eine echte Eigenschaft sein sollte, wäre ich gerne so intelligent wie Flavia. Dann würde mir hoffentlich etwas Gutes einfallen, wie die neue Welt aussehen könnte. Wenn es etwas Magisches sein dürfte, dann würde ich gerne zaubern können wie Harry Potter oder hätte unerschöpfliche Kräfte, damit die neue Welt schnell aufgebaut werden kann und mit gerade genug Magie versehen wird, dass sich die Menschen wohlfühlen.

10. Welcher Welt/Welchem System aus einem Buch soll die neue Welt auf keinen Fall ähneln? 

Der Überwachungsstaat aus 1984 würde mir überhaupt nicht gefallen.

11. Du darfst dir einen Autor aussuchen, der über den Weltuntergang, die Zeit im Bunker und den Wiederaufbau schreibt, wer sollte es sein?

Da würde ich Hugh Howey nehmen, der hat damit schon Erfahrung.

*WÄHRENDDESSEN IN EINEM ANDEREN BUNKER*

12. Bestimme (tagge) weitere Kommandanten für die anderen Bunker.

Hier die weiteren Kommandanten für die anderen Bunker:
Doreen von http://claudes-schatzkiste.blogspot.de/

Wie gefällt euch diese Aktion? Wie lauten eure Antworten? Ich bin schon sehr gespannt, aber natürlich ist Mitmachen keine Pflicht. Wenn es eure Zeit erlaubt, wäre ich neugierig auf eure Antworten.

Viele liebe Grüße 
von der Urlaubs-Walli, die die letzten freien Tage genießt


:-)

Sonntag, 1. Februar 2015

Liebster Award

Huch, was ist das denn? Eine Mail für mich von  der lieben Angelika. Eine Nominierung? Da muss ich doch gleich mal lesen, was es damit auf sich hat.  Der „Liebster Award“ soll kleine und neue Blogs mit weniger als 200 Followern bekannter machen. Das ist ja mal eine schöne Aktion, die ich gerne einmal mitmache. Meinen Blog habe ich seit Oktober letzten Jahres. Hauptsächlich geht es dabei um die Veröffentlichung meiner Rezensionen, doch so nach und nach sollen auch ein paar zusätzliche Berichte oder Geschichten dazu kommen, bei denen sich natürlich auch das Meiste um die Bücher oder verwandte Themen drehen wird. Vielen lieben Dank für die Nominierung, da nehme ich gerne an.

Auch Surya hat mich für den Liebster Award nominiert. Leider kenne ich noch nicht so viele Blog, die ich nominieren könnte, doch Suryas Fragen habe ich unten beantwortet und ihren Blog hier verlinkt.



Hier kommen jetzt die Regeln zu diesem Award:

Verlinke die Person, die dich nominiert hat. (siehe oben )

Beantworte die Fragen, die dir gestellt wurden


1 Wann hat deine Leidenschaft für Bücher begonnen?

In der Grundschule, in der dritten oder vierten Klasse, das weiß ich nicht mehr so genau. Im Klassenzimmer hatten sie einen doppeltürigen Schrank, in dem Unterrichtsmaterialien aufbewahrt wurden und eben auch ein paar Bücher, die wir Kinder ausleihen durften.

2 Welches Buch war der Auslöser dafür?

Jim Knopf war meine erste Ausleihe.

3 Wer ist dein Lieblingsautor?

Ich habe keinen bestimmten Lieblingsautor. Gerne probiere ich mal was Neues aus und wenn ein neuer Autor empfohlen wird, schnuppere ich gerne mal in ein Erstlingswerk rein.

4 Gibt es ein Lieblingsgenre?

Oh ja, am liebsten lese ich Krimis und Thriller.

5 Lieber Hardcover oder Taschenbuch?

Ist mir eigentlich egal, ich nehme alles, was ich zwischen die Finger bekomme.

6 Worauf achtest Du beim Buchkauf? Preis oder Cover?

Inzwischen kaufe ich nicht mehr so viele Bücher, da meine Regale doch schon recht voll sind. Ich gehe gerne in die Bücherei. Wenn ich doch mal in einem Buchladen lande, dann entscheide ich eher spontan nach Klappentext oder Cover.

7 Was hast du außer dem Lesen und Bloggen noch für Hobbys?

Ich habe einen netten Freundeskreis, in dem ich häufiger unterwegs bin. Und als Ausgleich zur Büroarbeit und dem Lesen, gehe ich gerne ins Fitness-Studio

8 Besitzt du einen Ebook-Reader?
Ich lese zwar immer noch lieber Printausgaben, doch für unterwegs habe ich meinen Reader inzwischen schätzen gelernt.

9 Wie hoch ist dein SUB?

Ich war über den Weihnachtsurlaub fleißig und konnte meinen Sub wieder auf 10 reduzieren, eigentlich soll er sich so zwischen 1-10 bewegen.

10 Gibt es ein Genre an das du dich bislang noch nicht rangetraut hast?
Mir fällt da im Moment keins ein. Sachbücher lese ich nur selten.

11 Liest du lieber dünne (bis 350 Seiten) oder dicke (ab 350 Seiten) Bücher?

Früher konnte mir ein Buch gar nicht dick genug sein. Heute sehe ich das etwas anders. Ich habe den Eindruck, dass die Bücher, die mich interessieren, meist schon über 350 Seiten liegen.


Denk dir 11 eigene Fragen für die Nominierten aus.

1 Wann hast du zum ersten Mal ein Buch vollständig selbst gelesen?

2 Um welches Buch hat es sich dabei gehandelt?

3 Welches sind deine All-Time-Favorites?

4 Welche Gefühle lösen Bücher in dir aus oder liest du lieber sachlich?

5 Welche Buchverfilmungen haben dir besonders gut gefallen?

6 Hast du eher einen Sub, Rub oder sogar ein Zub? 

7 Bevorzugst du deutschsprachige Autoren oder dürfen es auch fremdsprachige Autoren sein?

8 Liest du hin und wieder auch fremdsprachige Bücher? Was wären deine Tipps, für Leser, die es auch mal probieren möchten?

9 Wie entscheidest du, welches Buch einen Platz in deinem Regal bekommt?

10 Wo ist deine Lieblings-Leseecke?

11 Hast du immer ein Buch dabei?


Nominiere 11 Blogs, die unter 200 Follower haben.











Ich stelle gerade fest, dass ich nicht so viele Blogs kenne, die unter 200 Follower haben und nicht gerade schon nominiert wurden. Man möge es mir bitte nachsehen. Ich gehe eh davon aus, dass die Teilnahme freiwillig ist. Für mich war es eine sehr schöne Aktion und ich bedanke mich bei Angelika, dass sie an mich gedacht hat.


Hier die Antwort auf Suryas Fragen, die ich natürlich auch gerne beantwortet habe.


1. Was hat in deinem Leben den Ausschlag dafür gegeben, Büchern einen solchen Stellenwert einzuräumen?

Da ist mir nichts direkt bewusst, ich kann mich aber erinnern, nachdem ich zu Schulzeiten schon begonnen hatte zu lesen, dass die Mutter einer Freundin im Wohnzimmer ein eigenes Buchregal hatte. Das fand ich toll und so etwas wollte ich auch haben.

2. Was ist für dich der eigentliche Grund, warum du bloggst, während du stattdessen in dieser Zeit locker ein Buch lesen könntest?

Ich möchte auf dem Blog hauptsächlich meine Rezis einigen Lesern näherbringen und wenn ich die Zeit finde (das wird dann eher während des Urlaubs oder am Wochenende sein) auch mal die eine oder andere kleine Geschichte erzählen. Und gerade die kleinen Geschichten finden in einem Blog eher eine Heimat als in anderen Foren.

3. Hast du einen Lieblingsbuchblog? Weshalb? 

Ich blogge noch nicht so lange und kenne deshalb auch noch nicht so viele Blogs. Die ich mag und schön gestaltet finde, sind eigentlich auch die, die ich nominiert habe.

4. Welche Bereiche eines Buchblogs interessieren dich am Meisten?

Ich hole mir gerne Buchempfehlungen und deshalb schaue ich, was die Blogger so rezensieren.

5. Schaust du dir auch booktuber an? Wenn ja, welche zB.?

Nee, da kenne ich mich nicht so aus.

6. Wo und in welchem Shop kaufst du deine Bücher am häufigsten?

Ich kaufe nicht mehr so viele Bücher, eher gehe ich in die Bücherei. Wenn ich doch mal im Buchladen lande, ist es die Filiale einer Kette, da es am Ort leider nicht mehr viele unabhängige Buchhandlungen gibt. Im Netz mopse ich meist.

7. Wieviel Geld gibst du monatlich in etwa für Bücher aus?

Keine Ahnung, manchmal nichts, manchmal können es auch 50,- € werden.

8. Verwaltest du deine Bücher (zB. auf lovelybooks, buechertreff, bookcook, excel etc.)?

Ich habe ein Programm dafür gekauft, mit dem ich mir merke, welche Bücher ich habe, bzw. gelesen habe, ursprünglich um Doppelkäufe zu vermeiden.

9. Hast du auch außerhalb des www. Bücherfreak-Freunde?

Ja, ein paar Freundinnen und Kollegen lesen auch gerne, allerdings beschäftigen sie sich insgesamt weniger mit Büchern als ich.

10. Welches Buch würde deiner Meinung nach jeden Nichtleser zum Lesen verführen?

Generell weiß ich nicht, ich wurde von Jim Knopf verführt.

11. Wer ist aus welchem Grund dein Lieblingsautor/deine Lieblingsautorin?

Ich habe keinen Lieblingsautor,  einige Reihen habe ich schon vollständig, Inspector Linley zum Beispiel, aber richtig beeindruckt hat mich oft nur ein Buch eines Autors. „Die Bücherdiebin“ von Markus Zusak hat mich viel mehr beeindruckt als „Der Joker“ und so geht es mir häufiger.


Und noch eine liebe Nominierung von Simone , deren Fragen ich mich ebenfalls gerne gewidmet habe.


1. Warum dreht sich bei dir alles ums Schreiben? Was liebst du so sehr daran?
Ich muss zwar beruflich schreiben, da dreht es sich allerdings eher um trockene Berichte. Das Schreiben der Rezensionen ist deshalb ein schöner Ausgleich und gleichzeitig ein Ausflug in eine andere Welt.
2. Was finde ich auf deinem Blog? Warum sollte ich ihn besuchen?
Jede Menge Buchtips, von denen ich hoffe, dass für jeden etwas dabei ist. Und hin und wieder mal etwas anderes, damit es nicht zu einseitig wird.
3. Schreibst du darüber hinaus selbst Bücher? Wenn ja, in welchem Genre? Und warum genau dieses?
Nein, Bücher zu schreiben kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe großen Respekt vor den Autoren, die Romane schreiben. Ich befürchte, mit fehlt dazu die Phantasie und auch die Ruhe, mich so einem tollen Projekt voll und ganz zu widmen.
4. Könntest du dir vorstellen, auch mal etwas anderes zu schreiben, also das Genre zu wechseln oder tust du das vielleicht sogar?
Ich versuche mich hin und wieder mal an kleinen Berichten, so ein besonderes Händchen dafür habe ich, glaube ich, nicht.
5. Wie reagierst du auf sehr kritische Leserstimmen, ob nun auf deine Blogartikel oder deine Bücher? Verwirfst du dein Konzept oder nimmst du es nur zur Kenntnis? Oder ist es dir ganz egal?
Während der letzten Buchesse in Frankfurt habe ich mitbekommen, wie zwei Autorinnen unabhängig voneinander sagten, sie verstünden nicht, wie einige Kritiker so hart sein könnten, sie (die Autorinnen) seien doch auch Menschen. Ich selbst gebe nach Möglichkeit keine negativen Kommentare ab und versuche auch Kritik sachlich und freundlich zu formulieren. Hin und wieder habe ich schon weniger nette Kommentare erhalten. Das tut mir, ehrlich gesagt, auch weh, denn ich gebe mir schon Mühe mit meinen Rezis. Allerdings hole ich dann tief Luft und lasse jedem das Recht auf seine Meinungsäußerung und ignoriere die Beiträge. Bisher sah ich mich glücklicherweise nicht genötigt, etwas zu löschen.
6. Bist du jemand, der „aus dem Bauch heraus“ schreibt oder orientierst du dich an einem Plot?
Ich schreibe meine Rezis meist so schnell wie möglich nach Beendigung der Lektüre und dann unter dem direkten Eindruck, den das Buch bei mir erweckt hat.
7. Wenn du nichts schreibst / bloggst, was machst du dann? Gibt es vielleicht noch andere künstlerische Interessen?
So besonders künstlerisch veranlagt bin ich nicht. Zum Ausgleich für das viele Lesen und schreiben treffe ich mich gerne mit Freunden oder gehe zum Sport.
8. In welcher Ecke einer Buchhandlung (auch online) finde ich dich, wenn du dir selbst Bücher zum Lesen aussuchst?
Das ist einfach - in der Krimi- und Thrillerecke.
9. Verlässt du die Buchhandlung immer mit einem Buch oder reicht es dir, zu stöbern?
Mir fehlen inzwischen die unabhängigen Buchhandlungen und deshalb gehe ich nicht mehr so häufig in eine Buchhandlung. Wenn ich ein schönes Stöbererlebnis haben möchte, gehe ich in die Bücherei und da komme ich eigentlich immer mit einen Buch raus.
10. Welches Buch (Bücher) liest du derzeit?
Im Moment lese ich "Ketzer" von Leonardo Padura. Den Autor mag ich sehr gerne, er versteht es geschichtliche Ereignisse und das Leben auf Cuba mit spannenden Kriminalgeschichten zu vermischen. Das gefällt mir sehr gut.
11. Nach deiner Schulzeit hast du dir eine Liste gemacht mit 10 Wünschen, die du dir im Leben erfüllen möchtest. Du hast keine solche Liste? Dann machen wir jetzt eine kurze: Welchen Wunsch oder Traum willst du dir in naher Zukunft erfüllen?
Eine Liste habe ich nicht. Ein großer Wunsch von mir war immer, mal während der Fachbesuchertage zur Frankfurter Buchmesse zu fahren. Dies konnte ich mir nun als Blogger erfüllen und darüber habe ich mich sehr gefreut.