Dienstag, 28. Februar 2023

Kleinstadt

Lowetz kehrt nach dem Tod seiner Mutter zurück in die Kleinstadt Dunkelblum, um zu entscheiden, was mit seinem Elternhaus geschehen soll. Noch ist Sommer und er genießt die Tage. Er hat ja noch Zeit. Zur gleichen Zeit erscheint auch ein Fremder in der Stadt, der im Hotel ein Zimmer nimmt. Es ist das Jahr 1989 und man spürt schon die Veränderung in den Osteuropäischen Ländern. Lowetz erfährt, dass seine Mutter Informationen über die kleine Stadt und ihre Einwohner gesammelt hat. Die Zeit zum Ende des zweiten Weltkriegs hat sie besonders interessiert. Doch die Notizen sind verschwunden.


So ein friedlicher Ort. Und plötzlich kommen Fremde oder ehemalige Kinder der Stadt zurück. In Dunkelblum gerät einiges in Aufruhr, was eigentlich unter dem Deckel bleiben soll. Sind da gegen Ende des Krieges nicht einige Menschen umgekommen? Sind nicht ein paar Nazis auf die Füße gefallen, weil sie sich die Wahrheit so zurecht gebogen haben, wie es günstig war? Und was kann auf dem alten überwucherten Judenfriedhof zutage kommen, der gerade von Studenten freigelegt wird? Lowetz überlegt, was seine Mutter recherchiert haben könnte. Aus was für einem Ort kommt er überhaupt? Und was für Namen murmelt die alte Agnes vor sich hin?


Dunkelblum könnte überall sein. In welchen Städten wird denn noch nach der Vergangenheit gesucht? Nötig und sinnvoll wäre das sicher noch häufiger. Doch auch die Dunkelblumer beschäftigen sich nicht aus eigenem Antrieb mit der Chronik ihres Ortes. Im Jahr 1989 ist eher eine Zeit des Aufbruchs als eine der Rückbesinnung. Die Grenzen öffnen sich, da will niemand rückwärts denken. Und Hinweise, die es gibt, werden nicht gesehen. Beinahe als sollten die zu unrecht davongekommenen wieder durch die Maschen schlüpfen. Etwas kommt aber doch heraus und viele im Ort stecken wieder den Kopf in den Sand. Vieles in diesem Roman wird nur angedeutet, da ja wie immer nicht offen geredet wird. Ob einem als Leser das so gut gefällt, muss man entscheiden. Vielleicht würde man lieber deutlich lesen, was damals geschah und wer beteiligt war. So waren es irgendwie alle und der ganze Ort hat sich schuldig gemacht. Auch wenn man sich mit der behäbigen Erzählung ein wenig schwer tut, so handelt es sich doch um einen Roman, den es schon längst hätte gegeben haben sollen.


3,5 Sterne


Dunkelblum von Eva Menasse

ISBN: 978-3-462-04790-5





Sonntag, 26. Februar 2023

Sonnenwende

Die Winterkönigin bittet den Magier Harry Dresden herauszufinden, wer den Sommerritter getötet hat. Natürlich ist Mab, die Winterfee, diejenige mit einem Motiv. Harry soll beweisen, dass sie es nicht war. Die Sonnenwende steht kurz bevor und die Kräfte sind durch diesen Mord aus dem Gleichgewicht geraten. Die Polizei indes hat den Treppensturz als Unfall behandelt, hier kann Harry keine große Hilfe erwarten. Wenn er keinen Erfolg hat, könnte es zu einem Krieg zwischen dem Hof des Winters und dem des Sommers kommen, wodurch auch die Menschen in Gefahr geraten könnten. Und der weiße Rat der Magier ist mal wieder keine große Hilfe.


Im vierten Band um den einzigen Magier in Chicago hat Harry Dresden echte Schwierigkeiten. Zunächst hört es sich ganz einfach an. Er soll einen Mörder finden. Zusammen mit Karrin Murphy hat er das schon häufiger gemacht. Die jedoch ist nicht involviert. Außerdem steht eine Zusammenkunft des weißen Rats an, die auch immer etwas an Harry auszusetzen haben. Und so wird es eine unmögliche Aufgabe der Winterkönigin, für die ihm auch noch der Rat Steine in den Weg legt. Zusätzlich ist Harry angeschlagen nach seinem letzten Fall, nachdem seine Freundin Susan ihn verlassen hat. 


Die vierte Akte von Harry Dresden wartet mit großer Spannung und einer nahezu unlösbaren Aufgabe auf. Was positiv auffällt, dass zwei spannende Aufgaben, die Harry gestellt werden, auf fesselnde Art und Weise durcherzählt werden, ohne dass die Beschreibungen der notwendigen Metzeleien überhand nehmen. Endlich erfährt man etwas mehr zum weißen Rat und auch zu Harrys Vergangenheit. Dadurch bekommen einige Entwicklungen eine zusätzliche Logik. Es ist fast als wären die Fälle bis jetzt eine Art Aufgalopp gewesen. Dieser Fall ist wirklich packend. Man taucht ein in die Ränkespiele zwischen Winterhof und Sommerhof und die Intrigen des weißen Rates. Harry Dresden ist der einsame Kämpfer, der manchmal von unerwarteter Seite Hilfe bekommt. Und zum Schluss bekommt er noch einen guten Ratschlag, den man selbst auch unterschreiben würde. So gefallen die dunklen Fälle des Harry Dresden.


4 Sterne


Feenzorn von Jim Butcher

ISBN: 978-3-7341-6338-8






Samstag, 25. Februar 2023

Lucille

Nach seinem letzten nur schwer zu ertragenden Fall ist Harry Hole nach Amerika geflüchtet könnte man sagen. Es entsteht der Eindruck, er wolle sich dort den Rest geben. Manchmal allerdings hilft er der älteren Lucille, die ihn an seine Mutter erinnert. Als diese in finanzielle Not gerät, eine lebensbedrohende Not, übernimmt Harry Hole den Auftrag eines norwegischen Immobilienmaklers, der im Verdacht steht zwei Frauen ermordet zu haben. So kehrt Harry Hole zurück nach Norwegen und stellt sich ein Team zusammen, um nach dem Mörder zu suchen. Doch auch seiner Vergangenheit muss er sich stellen.


Vielleicht hätte man gedacht, dass es keinen dreizehnten Fall für Harry Hole geben kann, doch der Autor ist seinem Protagonisten treu geblieben. Harry Hole ist eben niemand, der andere einfach im Stich lässt. Da ist Lucille, die er retten möchte. Auch der Verdächtige kann Harry überzeugen, dass er die Frauen nicht umgebracht hat. Wer ist der wahre Täter? Und was ist sein Motiv? Die Frauen haben eigentlich keine Gemeinsamkeit, außer einer Party, die sie besucht haben. Die Gästeliste ist jedoch unauffällig. Und dass auf einer Feier Drogen konsumiert werden, ist auch nicht so ungewöhnlich. Immer wieder jedoch kommen Erinnerungen in Harry Hole hoch.


Wegen der Zumutungen des letzten Falls gab es vielleicht eine Unsicherheit, ob man sich noch einmal mit Harry Hole beschäftigen möchte. Doch der Beginn des Romans, der hier als Hörbuch hervorragend vorgetragen wird von Uve Teschner, ist gleich so interessant, dass man nicht anders kann, als Harry Hole wieder eine Chance zu geben. Vielleicht hätte man sich auch zwischendurch mehr von der interessanten amerikanischen Schiene gewünscht, aber natürlich ist der Fall, den Harry und seine ehemaligen Kollegen in Norwegen zu lösen haben, so verzwickt, dass kaum Aufmerksamkeit für etwas anderes bleibt. Dem menschlichen Wesen scheint nichts zu abstrus zu sein, um es nicht zu nutzen. Auch die Ideen dieses Täters muss man erstmal kommen. Man fragt sich, wie der Autor darauf kommt. Jedenfalls bannt einen der Autor an das Buch, dass so allzu schnell gehört ist. Da kann gerne mehr kommen.



4 Sterne


Blutmond von Jo Nesbø

ISBN: 978-3-8449-3250-8





Mittwoch, 22. Februar 2023

Du musst verzeihen

Juni hat das Haus auf der Insel von ihren Großeltern geerbt. Und nun erweist sich das Haus, von dem sie nicht wußte, was sie damit anfangen soll, als Zuflucht. Juni will zur Ruhe kommen und sonst eigentlich nichts. Es überrascht sie daher sehr, als sie ein altes Foto ihrer Großmutter findet, auf dem sie mit einem deutschen Soldaten zu sehen ist. Was gibt es da für eine Geschichte? Lilla, Junis Mutter, hat sich immer geweigert ihrer Tochter zu sagen, wer ihr Vater ist. Doch offensichtlich hat auch Tekla, die Großmutter einiges verschwiegen. Juni will mehr über das Leben ihrer Großmutter erfahren.


In diesem ungewöhnlichen Roman geht es um Frauen in Norwegen, denen es geschah, dass sie sich während oder nach dem zweiten Weltkrieg in einen deutschen Soldaten verliebt haben. Wenn sie zu ihrer Beziehung standen, wurden sie mitunter von Bekannten oder gar ihrer Familie verstoßen. Wenn sie dann mit ihren Partnern nach Deutschland gingen, verloren sie sogar die Norwegische Staatsbürgerschaft. Und man kann erahnen, dass es ihnen in Deutschland kurz nach dem Krieg auch nicht gut ging. Und vieles aus diesen Lebensgeschichten wird verschwiegen. Doch wie wirkt sich gerade dieses Schweigen auf Kinder und Enkel aus? 


Mit großem Geschick verbindet die Autorin berührende Momente mit der spannenden Suche nach der Wahrheit. Kleine Hinweise geben Juni die Möglichkeit, ihre Mutter und ihre Großmutter neu zu entdecken. Während sie lernt zu verstehen, wieso das Verhältnis zwischen Lilla und Tekla so schwierig war, lernt sie auch etwas über sich, über sich und ihre Mutter. Wird es ihr helfen, mehr zu sich selbst zu finden. Leser und Leserinnen finden hier einen ausgesprochen lesenswerten Roman über einen Teil der Geschichte, der wohlmöglich nicht so bekannt ist. Umso positiver ist hervorzuheben, dass das Thema die Autorin gesucht und sie es gefunden hat. Eine wirklich glückliche Fügung, die einem Lesestunden beschert, die man nicht so schnell vergisst.


4 Sterne


Als Großmutter im Regen tanzte von Trude Teige

ISBN: 978-3-10-491528-9







Montag, 20. Februar 2023

Die Prinzessin

Prinzessin nennt Pekka die Lieblingspatientinnen seiner Frau Clarissa. Diese tritt als die bekannte Therapeutin und Expertin Clarissa Virtanen sogar im Fernsehen auf. Und im Moment hat Clarissa wieder eine Prinzessin: die junge Ira. Allerdings fällt es Clarissa nicht so leicht mit der erst zwanzigjährigen Klientin eine Verbindung aufzubauen. Die junge Frau scheint große Probleme zu haben auch damit, sich ihrer Therapeutin zu öffnen. Die größte Furcht für Clarissa ist, dass Ira sich etwas antun könnte. Clarissa möchte sich voll auf die Behandlung von Ira konzentrieren, allerdings will sie die Interviewanfrage von Arto auch nicht auslassen.


Die vier Protagonisten Clarissa, Ira, Arto und Pekka lassen die Leser an ihren Gedanken teilhaben. Die Jüngste Ira scheint die Behandlung nötig zu haben, aber ist sie immer ganz ehrlich? Clarissa, die hippe TV-Expertin, lässt kaum jemanden hinter die Fassade blicken. Arto hat in seinem Leben etliche Fehler gemacht, für die er meint, bezahlen zu müssen. Sein Zahlungsmittel ist der Alkohol. Und Pekka als Ehemann, möchte aus dem Hintergrund einige Fäden ziehen. Und jeder erzählt die Geschichte etwas anders als die anderen. So kann sich der Leser oder die Leserin die Story auf eigene Weise zusammensetzen.


Durch die vier unterschiedlichen Blickwinkel und die relativ kurzen Kapitel bildet sich schnell ein spannendes Szenario. Teilweise weiß man nicht, wo einem der Kopf steht und so manches Kapitelende ist mit heftigen Cliffhangern versehen. So lässt sich dieser Thriller natürlich nicht so einfach aus der Hand legen. Ob der Alkohol immer ein Trost sein kann, mag dahingestellt bleiben, aber wie sich ihr Verwicklungen ergeben, nachdem doch alles so harmlos angefangen hat, das muss der Autorin erstmal einer nachmachen. In diesem Buch stellt sich die Welt irgendwann genauso auf den Kopf wie das Haus auf dem Titelbild. Dieser gelungene Thriller sollte möglichst viele Leser finden. Oder würde sich nicht auch ein Film anbieten?


4 Sterne


Therapiert von Martta Kaukonen

ISBN: 978-3-453-42704-4





Samstag, 18. Februar 2023

Fünfzehn Sonnenblumen

Bei einer Verlosung gewinnt Dora Judd die Kopie eines Bildes mit Sonnenblumen. Ihr Mann hätte sich jeden anderen Gegenstand der Tombola gewünscht. Doch Dora bleibt dabei. Ihr Sohn Ellis wächst mit dem Bild und seinem besten Freund Michael auf. Die Jungen sind unzertrennlich bis Dora viel zu früh stirbt. Auch dann verbringen sie ihre Zeit miteinander, eine Freundschaft, die auch nicht getrübt wird als Ellis und Annie heiraten. Einige Jahre später lebt Ellis in tiefer Trauer, die nicht von ihm weichen will. Annie ist bei einem Unfall gestorben und Ellis weiß nicht aus noch ein.


Ein Anker für die beiden Jungen, die früh relativ allein auf der Welt dastehen, ist die Ladenbesitzerin Mabel. Meist aber sind sich Ellis und Michael selbst genug. Sie erleben eine gemeinsame Kindheit und Jugend, sie sind beste Freunde, sie probieren sich aus. Auch miteinander, was in den 1960ern noch ihr Geheimnis bleibt. Alles ändert sich als Annie dazukommt, aber sie bleiben ein Team, nun eben zu dritt. Irgendwann trennen sich ihre Wege doch. Und in den 1990ern trauert Ellis alleine. Seine geliebte Annie ist nicht mehr da und Ellis fragt sich, ob er jetzt - nicht mehr ganz jung - nochmal von vorne anfangen kann. Soll er sich seinen Jugendtraum von einem Leben als Künstler erfüllen?.


Dieser Roman über Freundschaft und Liebe berührt. Er beinhaltet tragische, aber auch erfüllte Tage junger Menschen, die die 1960er noch anders erlebt haben als die Jugendlichen heute, die meist offener und freier mit ihrem Leben umgehen können. Vielleicht weckt der Klappentext andere Hoffnungen, zum Beispiel ein stärkeres Eingehen auf die Bedeutung des Bildes oder auch ein paar Sätze zu den näheren Umständen des Unfalls. Doch mit der Zeit lernt man es zu schätzen, dass man sich einige Bedeutungen selbst erfühlen darf und genießt weite Teile der Lektüre. Der Traum von Frankreich bleibt immer in Gedanken. Bei allem Leid bleibt die Hoffnung bestehen. Mit seinem Wärme und eine Sommerstimmung ausstrahlenden Cover bietet das Buch einen echten Blickfang und erweckt eine hoffnungsfrohe Stimmung.


4 Sterne


Lichte Tage von Sarah Winman

ISBN: 978-3-608-98087-5





Freitag, 17. Februar 2023

Kind verschwunden

Der Arzt Jens Bjerre erhält in seiner Praxis einen Anruf von der Schule. Sein zehnjähriger Sohn Lukas ist nicht im Hort angekommen. Gerade aus de Urlaub zurück übernimmt Kommissar Erik Schäfer die Ermittlungen. Es stellt sich heraus, dass der Junge bereits seit dem Morgen nicht mehr gesehen wurde. Noch ist Winter und die Zeit ein Kind zu finden ist nun besonders knapp. Auch die Journalistin Heloise Kaldan, die gerade bei dem Arzt war als der Anruf kam, beginnt zu recherchieren. Eigentlich hat sie etwas ganz anderes im Kopf, auch einen anderen Artikel. Doch die Redaktionsleitung meint, ein verschwundenes Kind bringt einfach die meisten Leser.


Zum zweiten Mal ermitteln Kommissar Erik Schäfer und die Journalistin Heloise Kaldan in Kopenhagen. Ist ein Kind nicht auffindbar, sollte es so schnell wie möglich gefunden werden. Schneller noch als ein Erwachsener. Und ausgerechnet Lukas` Verschwinden wurde erst Stunden später entdeckt. Eine Freundin von Heloise kennt den Jungen vom Sehen. Und Heloise und der Kommissar sind gut befreundet. Da sollte sich der Report fast von selbst schreiben. Doch Heloise ist wie blockiert. Auch die Ermittlungen des Kommissars und seines Teams kommen nur langsam voran. Allerdings scheint die Familie Bjerre nicht so eine Bilderbuchfamilie zu sein, wie es zunächst scheint.


Zwei intelligente und auch mal um die Ecke denkende Nachforschende, man meint zunächst kaum, dass sich die unterschiedlichen Handlungsstränge durch mehr verbinden können als die persönliche Bekanntschaft von Kaldan und Schäfer. Doch die Autorin hat ein wirklich packendes Szenario geschaffen, mit dem die Lösung quasi von zwei Seiten angegangen wird. Was also zu Beginn wie bei vielen Kriminalromanen etwas behäbig beginnt, wird immer spannender je weiter man liest. Schließlich saugt man den Inhalt der Seiten nur noch auf und man ist überrascht. Zum einen wie es sich fügt, wie scheinbar Nebensächliches wichtig wird. Und mal wieder kommt das dicke Ende zum Schluss. Diese Reihe erfüllt alles was sich das Herz des Krimilesers wünscht.



4 Sterne


Narbenherz von Anne Mette Hancock

ISBN: 978-3-651-00094-0





Donnerstag, 16. Februar 2023

Jubiläum - zwei Jahre schon

Seit zwei Jahren hat Katenbüll endlich ein Einkaufszentrum. Das muss gefeiert werden und es soll ein schönes Fest werden. Sörensen, der seinen Vater im Krankenhaus nur besuchen will, findet es dort so schrecklich, dass er Alfred Sörensen mit nach Katenbüll nimmt. Auf eine Warnung, bei dem Fest könne etwas passieren, reagiert Sörensen kaum. Doch zu fortgeschrittener Stunde fährt ein Unbekannter mit dem Auto die Menge der Jubiläumsgäste. Diese Fahrt fordert Todesopfer und Verletzte. Auch Sörensens Vater wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Schnell wollen Jennifer Holstenbeck und Sörensen den Täter dingfest machen. 


Bei seinem vierten Auftritt hat Sörensen einiges auszustehen. Zum einen ist sein Vater schwer erkrankt und wird dann auch noch bei der Amokfahrt verletzt, zum anderen plagt ihn auch der Gedanke an seine Unachtsamkeit, mit der er eine Warnung als nicht so wichtig erachtet hat. Als jedoch ein Verdacht auf den Ex-Praktikanten der Polizeistation Malte Schuster fällt, kann Sörensen das nicht glauben. Da kann einfach irgendwas nicht stimmen. Dennoch, der Täter muss gefasst werden, selbst wenn es Malte wäre. Aber natürlich muss auch in andere Richtungen ermittelt werden. Mal wieder ist Sörensen kurz davor, dass ihm alles zu viel wird, aber gerade in diesem Fall muss er das einfach mal ignorieren.


Wenn man Sörensens Kampf gegen seine Angststörung und seine Art sich auszudrücken mag (er schafft es manchmal zur falschen Zeit mit den falschen aber treffenden Worten herauszuplatzen) , wird man auch den vierten Band dieser Reihe mit Begeisterung lesen. Das Verbrechen der Welt ist nun im kleinen beschaulichen Katenbüll angekommen. Wer rechnet denn in der Provinz schon mit einer Amokfahrt. Dass ausgerechnet Malte Schuster am Steuer gesessen haben soll, ist schier unglaublich. Da kann man sofort verstehen, dass Sörensen in diesem Fall besonders gründlich sein will, schließlich war Malte als Praktikant eine Bereicherung fürs Revier. Da kann er nicht so schnell vom Ermittler zum Täter geworden sein. Sehr spannend und in manchen Bereichen auch berührend gestaltet sich der weitere Verlauf. Wenn man selbst aus einem kleinen Ort kommt, weiß man, dass es dort auch alles gibt, wie in einer Stadt eben auch. Mag sein, es fällt mehr auf, weil eben weniger Leute da sind. So einen erschreckenden und schrecklichen Vorfall wie eine Amokfahrt möchte man nie erleben müssen. Kein Wunder, dass Sörensen mit dem Fall hadert, er ist einfach sehr nah dran.  


Sörensen lässt einen in einem Moment lauf auflachen nur um dafür zu sorgen, dass einem im nächsten Moment das Lachen im Halse stecken bleibt. In diesem spannenden Fall hofft man, dass es die Guten sind, die zuletzt lachen.


4,5 Sterne


Sörensen sieht Land von Sven Stricker

ISBN: 978-3-499-00951-8








Montag, 13. Februar 2023

Dunkeltag

Schon lange geht die Sonne nicht mehr auf und die Vampire sind auf dem Vormarsch. Die Menschen haben ihnen kaum etwas entgegen zu setzen. Und doch gibt es den jungen Gabriel de Leon, der mit ansehen musste, wie seine Schwester bei einem Überfall der Vampire umkam. Er findet seinen Weg in den Orden der Silverwächter. Nur diese können sich gegen die Vampire behaupten. Und Gabriel wird einer ihrer Besten. Doch nicht immer kann und will er sich im Sinne eines Ordens verhalten. Sein Ziel bleibt aber, die dunklen Tage zu beenden, die Vampire zu besiegen und die Sonne wieder scheinen zu lassen.


Dieser erste Band einer Trilogie stellt zunächst den Aufbau von Gabriels Welt vor. Seine Kindheit, die mit einer Tragödie endet, seine Ausbildung zum Silberwächter, sein Aufstieg, sein Fall. Die Printausgabe mit gut tausend Seiten nötigt einem schon Respekt ab. Und so nimmt man gerne die Gelegenheit wahr, sich dem Roman mittels eines Hörbuchs zu widmen. Dieses wird wie auch die Nevernight-Reihe von Robert Frank gekonnt vorgetragen. Die Handlung des Romans ist auf mehreren Zeitebenen angesiedelt, was zumindest zu Beginn des Hörbuchs nicht immer leicht zu erkennen ist. 


Wieder berichtet der Autor ausschweifend von den Ereignissen. Doch entgegen der Erwartungen, die durch die Kenntnis der Nevernight-Reihe geweckt wurden, vermag er diesmal nicht in jedem Moment zu fesseln. Die teilweise berichtende Erzählweise nimmt der Handlung einiges an Spannung, so dass es passieren kann, dass man das Gehörte an sich vorbei fließen lässt. Dabei gibt es auch diese mitreißenden Momente, in denen man doch gefesselt ist. Doch insgesamt überwiegen die eher langsam und ausführlich erzählten Passagen, die die Handlung nur bedingt voranbringen. Bei der durch die Leserin als Download in der Tolino-App heruntergeladenen Version kommt noch hinzu, dass weder der Download reibungslos und schnell funktionierte noch die Titel durchliefen. Besonders im letzten Drittel stürzte die App teilweise mehrmal pro Titel ab, so dass man geneigt war, kurze Passagen genervt zu überspringen.


3 Sterne (Roman)

1 Stern (Technik)



Das Reich der Vampire: A Tale of Blood and Darkness von Jay Kristoff

ISBN: 978-3-7324-5867-7





Sonntag, 12. Februar 2023

Waldwanderung

Nach ihrer Verletzung bei dem letzten Einsatz hat sich Alexa Jahn schon ganz gut erholt. Deshalb ist sie nicht begeistert als ihr Chef sie bittet, sich Ruhe zu gönnen und den Einsatz aufzuarbeiten. Alexa ist heilfroh, dass ihr alter Kollege Jan bei ihr reinschaut, um mit ihr einen Fall wieder aufzurollen, bei dem sich herausgestellt hat, dass möglicherweise der Falsche einsitzt. In Österreich wird Bernhard Krammer von einem Kollegen zu einem Fundort gebeten, der Rätsel aufgibt. Auf einer Baustelle wurden präparierte Dachse gefunden, in deren Innerem Babykleidung eingearbeitet war. Der Präparator ist seit zwei Jahren verschwunden.


Bei diesem dritten Fall mit Alexa Jahn und Bernhard Krammer bilden die beiden Ermittler eigentlich kein Team. Krammer hat sich aus Sorge etwas zurückgezogen. Und auch der Fall mit den Dachsen nimmt seine ganze Zeit in Anspruch. Das rätselhafte Verschwinden des Tierpräparators scheint nur der Anfang zu sein. Gleichzeitig nutzt Alexa die Gelegenheit die unfreiwillige Ruhepause zu beenden. Gemeinsam mit ihrem vorherigen Partner macht sie sich auf die Suche nach einem Zeugen, der sich vermutlich im Deutsch-Österreichischen Grenzgebiet aufhält. Unter allem Umständen muss sie die Wahrheit finden, Keinesfalls darf ein Unschuldiger verurteilt werden. 


Wieder sehr spannende Ermittlungen für Jahn und Krammer. Ein wenig mag man ihre gemeinsamen Nachforschungen vermissen, doch ihre Fälle für sich sind ausgesprochen fesselnd und ungewöhnlich. Vor dem Hintergrund der Wälder und Almen im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich entwickeln sich zwei Fälle, die sehr unterschiedlich sind. Alexas Zweifel an ihrer Position in Lenggries führen dazu, dass sie sich wieder in Gefahr begibt. Ob Krammers Zurückhaltung in die richtige Richtung weist, wird wohl die Zeit zeigen. Unabhängig davon sind die Verbrechen, die auf ihre Aufklärung harren, verwickelt und unvorhersehbar. Und am Schluss wünscht man sich, der nächste Teil der Reihe läge schon bereit. 


Jahn und Krammer sind zwei Ermittler, die in besonderen Situationen ein tolles Team bilden. Krimiunterhaltung zum Inhalieren.


4 Sterne


Grenzfall - In der Stille des Waldes von Anna Schneider

ISBN: 978-3-596-70690-7





Samstag, 11. Februar 2023

Traumhochzeit

Zum ersten Mal seit Jahren treffen sich die Freundinnen Funmi, Enitan und Zainab in Lagos wieder. Funmis Tochter Destiny heiratet und das soll ein richtig großes Ereignis werden. Vor dieser Feier werden die Probleme des Alltags klein. Funmi will, dass ihre Tochter eine echte Traumhochzeit bekommt. Zainabs Mann ist schwerkrank und sie ist unsicher, ob sie die Fahrt wagen soll. Doch als sie mitbekommt, dass Enitan und ihre Tochter aus Amerika anreist, kann sie nichts mehr halten. Die Freundinnen haben sich so viel zu erzählen.


Ein Wiedersehen nach etlichen Jahren für drei Freundinnen, die sich während des Studiums kennengelernt haben. Vor Jahren in ihrer Jugend waren sie unzertrennlich, obwohl sie doch so unterschiedlich waren. Zainab, die Sittsame, träumt davon Stücke zu schreiben. Doch sie ist die erste, die verheiratet ist. Funmi, die Energische, erlebt eine tragische Liebe. Und Enitan ist die, die den Schritt über den großen Teich wagt. Funmi ist immer noch sehr energisch, sie will das Beste für ihre Tochter. Darüber verliert sie manchmal aus dem Blick, was ihre Tochter eigentlich möchte. Sie ist so begeistert von der traditionellen Hochzeit, dass sie nicht bemerkt, dass Destiny immer stiller wird.


Auch wenn sie sich lange nicht gesehen haben und per Handy nur sporadisch Kontakt halten, echte Freundinnen bleiben. Und so ist es wohl auch für die drei Frauen, die hier ihr Wiedersehen feiern. Erinnerungen kommen hoch, an Träume und Wünsche. Im Vergleich dazu ist die Gegenwart so wie das Leben eben ist, eher normal. Ihren Kindern soll es besser gehen. Einfach ist es nicht, dafür zu sorgen, schließlich sollen die Kinder ihren eigenen Weg finden und nicht den nachvollziehen, den einzuschlagen die Mütter nicht gewagt haben. Von diesen nigerianischen Frauen, deren Kultur einem erst fremd erscheint, die aber doch Mütter, Familienmenschen sind, wie viele Frauen auf der Welt, lässt man sich gerne einnehmen. Man kann sich gut in sie hineinversetzen, ihre Jugend, die das Erwachsenenleben prägt. Wie sie sich doch treu bleiben und sich nach so langer Zeit als beste Freundinnen erweisen. Ein schöner Frauen- und Familienroman, der einem eine andere Kultur etwas näher bringt.


4 Sterne


Freundin bleibst du immer von Tomi Obaro

ISBN: 978-3-446-27390-0





Freitag, 10. Februar 2023

Palazzo Pauline

Schon lange wollte die Zahnärztin Adele mal wieder zu ihrer Wahltante nach Venedig fahren. Irgendwie hat sie die Reise immer wieder verschoben. Endlich ist es soweit. Bei Paulines kleinem Palazzo angekommen erhält Adele die traurige Nachricht, dass Pauline einen Unfall hatte, den sie nicht überlebt hat. Dass Adele in Venedig zufällig ihren beiden Schulfreundinnen Chris und Biggi begegnet, ist nur ein kleiner Trost. Ihre Freundinnen hatten sich vorgenommen, den Renteneintritt fröhlich zu begehen. Allerdings wollen sie Adele gerne helfen. Adele glaubt nicht, dass Pauline, die sich trotz ihres hohen Alters guter Gesundheit erfreute, einfach bei einem Unfall gestorben ist.


Von Wien nach Venedig müssen sie reisen, um sich wieder zu begegnen. Adele geht so in ihrer Arbeit in der Ordination auf, die sie von ihrer Mutter  übernommen hat, dass sie sich nicht so um die Freundschaften bemüht hat. Im ersten Moment auch unsicher, ob sie über das Wiedersehen freuen soll. Ihren Freundinnen scheint es ähnlich zu gehen. Dennoch beschließen sie, die paar Tage in Venedig gemeinsam zu verbringen. Dabei versuchen sie, die genaueren Umstände von Paulines Tod zu klären. Pauline war eine Kunstkennerin und Sammlerin. Könnte darin ein Grund für ein Verbrechen liegen?


Drei Freundinnen, die entgegen der Annahmen der Polizei nicht an einen natürlichen Tod glauben mögen. Drei Freundinnen, die sich lange nicht gesehen haben und die sich erstmal wieder finden müssen. Gemeinsam schwelgen sie in schönen Erinnerungen, einzeln denken sie auch an Erlebnisse, die nicht so schön waren. Das Rätsel um die Todesumstände von Pauline verlieren sie nicht aus den Augen. Besonders Adele, die Paulina kannte, lässt es nicht los. Ein interessanter Roman um Frauenfreundschaft, Kunst und die Frage, was man beim Eintritt ins Rentenalter vom Leben erwartet. Nicht weich gezeichnet, sondern ehrlich und glaubhaft werden die Gedanken und Gefühle der drei Frauen geschildert. Da kann man sich manchmal direkt wiederfinden. Auch wenn der Zufall gelegentlich etwas strapaziert wird, so liest man dennoch gerne vom Schicksal von Pauline. Und auch die Geschichten der drei Freundinnen wirken lebensnah und ihre Suche nach Paulines Mörder fesselt.


4 Sterne


Rondo Veneziano von Susanne Ayoub

ISBN: 978-3-8392-0405-4







Montag, 6. Februar 2023

Schwerer als Luft

Schon als Kind hat sich Otto Lilienthal dem Fliegen verschrieben. Gemeinsam mit seinem Bruder Gustav konstruiert er erste Flugapparate. Trotz ihrer als Witwe angespannten finanziellen Lage unterstützt Caroline Lilienthal ihre Kinder. Graf Ferdinand von Zeppelin ist in eine behütete Kindheit hineingeboren. Doch seit er von den Ballonfahrern gehört hat, ist er Feuer und Flamme. Irgendwann wird das Fliegen selbstverständlich sein. Zunächst jedoch soll er eine militärische Laufbahn anstreben und im amerikanischen Bürgerkrieg die strategischen Pläne der Nordstaaten unterstützen. Otto Lilienthal hat trotz des ewigen Geldmangels die Möglichkeit ein Ingenieurstudium in Berlin aufzunehmen. Die beste Grundlage für seine künftigen Bestrebungen.


In den Anfängen der Luftfahrt war man sich nicht einig, welche Methode zum Erfolg führen würde. Die einen wie Otto Lilienthal meinten, das Fluggerät müsse schwerer sein als Luft wie ein Vogel. Die anderen bevorzugten die Lösung leichter als Luft wie die Zeppeline. Obwohl Zeitgenossen, ist nicht überliefert, dass Otto Lilienthal und Graf Zeppelin sich je begegnet sind. Als Anhänger konträrer Schulen hätten sie möglicherweise angeregte Diskussionen auszufechten gehabt. Doch welche Schule setzt sich durch? Beide haben wohl einen entscheidenden Einfluss auf die heutige Fliegerei gehabt. Auch das Privatleben von Lilienthal und Zeppelin weist einige Turbulenzen auf, wobei beide einander nicht unähnlich versuchen, sich treu zu bleiben. 


Die Anfänge der Fliegerei, wer sich dafür interessiert, bekommt hier einen spannenden und informativen Roman mit sehr lebendigen Schilderungen. Die Persönlichkeiten Lilienthals und Zeppelins werden einem nahegebracht. Zusätzlich erfährt man einiges über die ersten Flugapparate und die Schwierigkeiten sie wirklich in die Luft zu bringen. Dass die Ballonfahrt in ihrer Abhängigkeit vom Wind nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann, ist wohl klar. Und dass eine Art Wettstreit aus der Ferne die Entwicklung beschleunigen kann, ist auch eine Möglichkeit. Die verschiedenen Ansätze und auch die Schicksale der Protagonisten werden so dargestellt, dass man sich mittendrin fühlt und nach Beendigung der Lektüre auch etwas schlauer. 


So einen informativen historischen Roman mit realem Hintergrund liest man wirklich gerne.


4 Sterne


Der Sonne so nah von Axel S. Meyer

ISBN: 978-3-463-00033-6





Sonntag, 5. Februar 2023

Samson und Delilah

Als die alte Dame Alice Shepherd dem Privatdetektiv Samson O’Brian berichtet, in ihrer Seniorenresidenz gehe etwas nicht mit rechten Dingen zu, wirkt sie fahrig und verwirrt. Samson versucht, die alte Dame zu beruhigen, doch so richtig glaubt er ihr nicht. Da Samson mit seiner Detektei auch Geld verdienen muss, nimmt er den Auftrag an, nach einem verschwundenen preisgekrönten Schafbock zu suchen. Mit treffenden Sprüchen steht ihm seine Vermieterin Delilah zur Seite und manchmal auch mit Rat und Tat. Wie schon ein paar Monate zuvor bilden Samson und Delilah ein Team, welches ohne Delilahs Weimaraner Tolpuddle nicht vollständig wäre.


Bei ihrem zweiten Auftritt bekommt es die Dales Detective Agentur in Yorkshire gleich mit mehr als einem Rätsel zu tun. Wer könnte etwas gegen die alten Leutchen haben? Oder wollen sie vielleicht eher Aufmerksamkeit? Dass da tatsächlich etwas vorgeht, hätten Samson und Delilah lieber nicht erfahren. Nun müssen sie sich die Seniorenwohnanlage doch genauer ansehen. Hat vielleicht die Leiterin etwas zu verbergen? Und wo ist dieser Schafbock hin? Überhaupt, wer stiehlt denn ein Schaf? Die Spurenlage ist unklar. Nicht nur das, Samson hat auch selbst ein paar Geheimnisse und auch Delilah hat nicht alles erzählt, was seit Sams Flucht aus dem Dorf vor vierzehn Jahren geschehen ist. 


Diesen heimeligen Krimi sollte man aus dem Buchladen befreien. Er ist eine Bereicherung für das heimische Regal. Gerade in heutigen schwierigen Zeiten ist es schön, ins verregnete Yorkshire abzutauchen und einfach mal etwas anderes zu lesen. Wenn man vielleicht die Übersetzung des Akzents nicht ganz nachvollziehen kann, so ist der bei weitem überwiegende Rest einfach angenehm zu lesen. Man möchte die alten Menschen beschützen, den Bock finden und klären, was es mit Tolpuddles Namen auf sich hat. Vielleicht gibt es zu Letzterem im ersten Band eine Erläuterung, die über die Informationen im Internet hinausgeht. Samson und Delilah sind ein klasse Team, die sympathisch rüberkommen. Gerne mehr davon.


4 Sterne


Mord mit Heimtücke von Julia Chapman

ISBN: 978-3-404-18485-9





Freitag, 3. Februar 2023

Die Gartencombo

Die Frauen vom Gartenklub haben etwas zu erzählen. Isabella, eine der ihren, heiratet den Stiefsohn des Grafen. Gerade der Isabella wünschen sie alles Gute. Doch ganz so einfach ist es mit der Grafen-Familie nicht. Isabella kommt aus einfachen Verhältnissen und das gezierte Verhalten der Adligen hat sie nicht so drauf. Aber ihr Ferdinand ist ein Schatz. Der alte Graf hat auch seine Probleme. Er ärgert sich, dass irgendein frecher Wilderer im gräflichen Wald die besten Trophäen tötet und der Biber seinen Schaden anrichtet. Auch die Grafen müssen Geld verdienen. 


Dies ist bereits der dritte Gartenkrimi um die Lokal-Reporterin Vera, die Kriminalbeamtin Marlies, die Gartenkennerin Johanna und einige mehr. Regelmäßig treffen sie sich und sprechen nicht nur über Gartenthemen, sondern auch über Privates und Berufliches. So geht manchmal auch um die Oma von Isabella, die einen besonderen Ruf hat und natürlich auch um Ferdi und Isabellas Zukunft, der sie mit Freude entgegen blickt. Sorgen macht sich Vera um ihre Tochter Letta. Die Jugendliche ist in letzter Zeit wirklich nicht gut drauf. Vielleicht hilft ihr die Bekanntschaft zu Delphina. Sie ist die Tochter eines brasilianischen Geschäftsfreundes des alten Grafen. Und nach der Hochzeit muss auch Marlies tätig werden, da geht es dann um mehr als den Gartenklub.


Der Titel des Buches regt den Norddeutschen Leser zum googeln an, um dann zu denken, passend ist das schon. Etwas beschaulich geht es los, wobei bei einem dritten Teil nicht viel erklärt wird. Das ist zum Verständnis des Buches auch nicht notwendig. Die Beziehungen und Strömungen zwischen den Mitgliedern der Grafen-Familie werden gut gezeichnet. Schnell empfindet man mit Isabella, die manchmal sehr von oben herab behandelt wird. Gerade von Ferdis Mutter, die manchmal daran denken sollte, wo sie selbst herkommt. Und auch der ältere Sohn des Grafen ist keiner, den man in seinem Bekanntenkreis braucht. Dagegen sind die Mitglieder des Gartenklubs sehr sympathisch und bodenständig. So einen Klub kann man sich auch im echten Leben gut vorstellen. Neben den Beschreibungen von Flora und Fauna kommt der Krimi manchmal etwas kurz. Gerade zum Schluss wird es aber richtig spannend und man ist sehr überrascht, wenn man die letzte Seite umgeschlagen hat.


4 Sterne


Aufblattelt von Martina Parker

ISBN: 978-3-8392-0326-2





Donnerstag, 2. Februar 2023

Zwei Kindheiten

Der zehnjährige Josef und seine Familie werden nach dem zweiten Weltkrieg in den Osten verschleppt. Sibirien - so nennen sie die ferne Weite, die dem kleinen Jungen als erstes die Mutter nimmt. Es ist ein Ort in Kasachstan, in dem sie landen und sich mit den Einheimischen arrangieren, die keinesfalls auf sie gewartet haben. Ein karges Leben mit einer Sprache, die sich Josef Wort für Wort erobert. Erst nach zehn Jahren dürfen sie in die damalige BRD ausreisen. Im Jahr 1990 kommen die neuen Aussiedler in Deutschland an. Auch in dem kleinen Heideort, in dem Josef und seine Familie eine Heimat gefunden haben.


In der Gegenwart verspürt Josefs Tochter Leila das Bedürfnis die Geschichten aus ihrer Kindheit ebenso zu bewahren wie die von ihrem Vater. Aber die Erinnerung ihres Vaters hat ihre Form verloren. Vielleicht kann Leila ihrem Vater helfen und gleichzeitig ihre gemeinsame Familiengeschichte durchdringen. Wie hat ihr Vater es empfunden, in dieser unwirtlichen Fremde, in der er doch auch Freundschaft fand. Und wie war es als in den 1990ern die Aussiedler in Deutschland ankamen, die für Josef seine Vergangenheit wieder lebendig werden ließ. Auch Leila, die neben ihrem alten Freund Arnold auch den neuen Freund Pascha fand, vertieft sich in die Vergangenheit.


Ein wehmütiger Roman über Menschen die auf unterschiedliche Arten von ihrem erzwungenen Aufenthalten in der ehemaligen Sowjetunion geprägt wurden. Nicht gewollt waren sie dort und fremd auch hier. Wie hat die Steppe sie verändert? Haben die, welche später ausreisen durften, mehr gelitten? Warum fühlt sich Josef schuldig? Warum ist er so speziell? Auch wenn man sich schließlich nicht komplett in die Menschen hinein fühlen kann, so wird immerhin Verständnis geweckt für das Leid, dass der Krieg über sie gebracht hat. Es wirkt über Generationen, sie gehen unterschiedlich damit um, sie können unterschiedlich viel Leid ertragen. Es gibt keine Erleuchtung, selbst wenn man Vorfahren hat, die fliehen mussten, deren Kinder auch diejenigen waren, die knapp nicht dazu gehörten. Dennoch berührt dieser Roman mit seinen Erzählungen und seiner Melancholie.


4 Sterne


Sibir von Sabrina Janesch

ISBN: 978-3-7371-0149-3