Sonntag, 4. Dezember 2022

Wenn einer

einen Stapel ungelesener Bücher hat, kann er eigentlich nur sympathisch sein. In Zeiten geringer Beschäftigung vertreibt sich Harry Dresden, Magier, die Zeit gerne mit einer spannenden Lektüre. Nun muss er aber mal wieder Geld verdienen, die Miete muss schließlich bezahlt werden. Und prompt erhält er von einer geheimnisvollen Auftraggeberin, nach ihrem Mann zu suchen. Damit nicht genug, von der Polizei wird er zu einem Mordfall gerufen, bei dem offensichtlich Magie im Spiel war. Immer wieder übernimmt Dresden Aufträge als Berater für die Polizei und dieser verlangt ihm einiges ab. Zwei Menschen sind auf grausame Art zu Tode gekommen.


Die Welt von Harry Dresden ist irgendwie schon so wie die, die uns allen bekannt ist. Doch hinter jeder Ecke scheint das Unheimliche, das Andere zu lauern. Magier, Werwölfe, Vampire - diese Begriffe gehören zum Alltag und es sind nicht nur Gestalten aus Romanen, sondern sie existieren. Wenn in einem Fall Spuren von Magie zu finden sind, ist es Lieutenant Karin Murphy, die sich an Dresden wendet. Sie bilden ein gutes Team und sie sind fast so etwas wie Freunde, auch wenn Harry manchmal nicht alles preisgeben kann. In seinem ersten Fall will er helfen, sich aber nicht mit der Mafia anlegen. 


Eine bekannte Urban Fantasy Serie wird neu aufgelegt und wenn man die Reihe bisher nur aus den Erzählungen der anderen Bookies kennt, ergibt sich hier eine tolle Gelegenheit neu zu starten. Auch wenn man sich mit den Beschreibungen von Dresdens Verhalten gegenüber Frauen und seinen Beziehungen zu ihnen etwas schwer tut, muss man vielleicht bedenken, dass der Roman bereits im Jahr 2000 erstmals veröffentlicht wurde und der Autor ihn mit so einer Art 40er Jahre Touch versehen hat. Heute sind die Zeiten einfach anders. Ansonsten bekommt man einen spannenden Thriller aus einer leicht anderen Welt, der fesselt, und einen Helden, über dem ein Damoklesschwert hängt und der trotzdem alles unternimmt, um eben diese Welt am Laufen zu halten. Ein guter Serienstart, der einen daran erinnert, dass Urban Fantasy eine wählenswerte Abwechslung zum üblichen Lesekanon bietet.


4 Sterne


Sturmnacht (Die dunklen Fälle des Harry Dresden von Jim Butcher

ISBN: 978-3-7342-6335-7





Samstag, 3. Dezember 2022

Rätselhaft

Im dreißig rätselhaften Geschichten kann man sich hier die Zeit vertreiben. Das ist einfach mal was anderes. Gerade wenn man gerne Krimis liest, kann man ja auch mal Spaß dran haben, das Lösen der kleinen Geschichten selbst in die Hand zu nehmen. Die erste Story bietet so eine Art Aufgalopp, ein wenig wie in der Schule, wo man auch schauen musste, was der Lehrer wohl von einem wollte. Hat man das Prinzip kapiert, lohnt es sich aufmerksam zu lesen. Dann wird man fröhlich feststellen, dass man zwar kein ganz gewitzter Detektiv ist, aber ein bisschen schon. 

Dann ahnt man, wer die Frau getötet hat, wer es war, wer es nicht war oder auch wie das zu beweisen war. Natürlich liegt man manchmal falsch oder einem fällt eben nichts ein. Das ist nicht schlimm. Vielleicht eignet sich das Buch auch für einen Gruppenabend, an dem man dann gemeinsam rätseln und diskutieren kann. Beim ersten Lesen hat man sogar das Privileg, die verschlossenen Seiten öffnen zu dürfen. Nicht mogeln!


Auch die Aufmachung des Buches mit seinem auffälligen Cover und den verschlossenen Seiten, den sorgfältig ausgewählten Bildern und auch dem sonstigen Layout, ist sehr ansprechend.


Ein toller Zeitvertreib, der neben dem Lesen auch die Möglichkeit der aktiven Teilnahme an den Geschichten bietet. Vielleicht sollte man so etwas häufiger lesen, damit man bei den Romanen noch besser miträtseln kann. 


4 Sterne


Crime Puzzles von M. Diane Vogt

ISBN: 978-3-8458-4420-6





Dienstag, 29. November 2022

Kalkutta liegt am Ganges

Im Jahr 1921 arbeitet der britische Ermittler Sam Wyndham in Kalkutta. Allerdings sucht er neben dem Broterwerb auch so manches Mal eine Opiumhöhle auf, um trüben Gedanken zu entfliehen. Bei einer dieser Gelegenheiten gerät er beinahe in eine Razzia. Nur mit Mühe kann er sich vor seinen Kollegen verstecken. Auf der Flucht findet er einen Toten, der wohl erstochen wurde. Doch wie soll er in einem Mordfall ermitteln, dessen Opfer er hätte garnicht finden dürfen. So bleibt der Tote zunächst unentdeckt. Wyndham und sein Partner Surrender-Not sollen dafür sorgen, dass die Demonstrationen nicht überhand nehmen. Doch Gandhis Einfluss ist groß.


Dies ist der dritte Band einer Reihe um den britischen Ermittler Sam Wyndham und seinen einheimischen Partner Surrender-Not. Einen spannenden Ansatz bildet dabei der geschichtliche Hintergrund. Indien zur Zeit der beginnenden Ablösung von Groß Britannien. Die Situation der Briten verschlechtert sich, weil die Inder immer mehr den Mut fassen, sich aufzulehnen. Beeindruckend ist auch der zu dem Zeitpunkt gewaltlose Widerstand, der trotzdem alles durcheinanderbringt und die Kolonialherren zwingt zu reagieren. Zu Beginn des Romans steht die Diplomatie mehr im Vordergrund als die Ermittlungen. Das ändert sich als eine weitere Leiche gefunden wird, die für Wyndhams Kollegen die erste ist.


Wenn man vorher schon von der Reihe gehört hat, einen gerade der geschichtliche Ansatz interessiert, man sich aber nicht sicher ist, ob die Reihe etwas für einen ist, dann greift man vielleicht zu einen Exemplar aus der Kiste mit den Remittenden und nimmt in Kauf, dass es nicht der erste Band ist. Leider kann sich das als Fehlinvestition erweisen. Vielleicht liegt es daran, dass man Wyndhams Vorgeschichte nicht kennt, vielleicht auch daran, dass einem drogenabhängige Ermittler nicht liegen, doch irgendwie beginnt man Kapitel zu lesen, dann Seiten, Absätze und Sätze. Schließlich geschieht das, wozu man sich selten entschließt, man bricht ab. Schade, denn gerade die politischen Aspekte waren interessant und ansprechend beschrieben. 


2,5 Sterne


Eine handvoll Asche von Abir Mukhejee

ISBN: 978-3-453-42338-1


Montag, 28. November 2022

Miniking

Die Marie ist noch nicht lange wieder in ihrem heimatlichen Dorf. Sie hat etliche Jahre in Wien gelebt und erst als ihr Ziehvater starb und sie ihre Jugendliebe Youni wieder traf, führte der Weg zurück. Die Werkstatt, in der ihr Onkel Tiere präparierte, hat sie übernommen. Obwohl sie eine andere Ausbildung hat, durfte sie dem Onkel als Kind immer zuschauen und hat sich die Tätigkeit angeeignet. Doch dann starb Youni vor einigen Wochen bei einem Unfall. Marie ist untröstlich. Als ihre Tante Hella in ihrem Namen den Auftrag, einen kleinen Chihuahua namens King zu präparieren, ist sie nicht begeistert.


Eine ungewöhnliche Heldin ist Marie schon. Nicht mehr ganz die Jüngste mit einer Berufung, die man bei einer Frau nicht vermuten würde. Und wie sie mit dem toten kleinen Hund umgeht, mit Respekt vor dem Leben und dem Tod, mit Sanftheit. Da ist die Butz, eine Geschäftspartnerin von Youni, die plötzlich in der Tür steht, ein anderes Kaliber. Und die Butz ist es, die Maria zum Zweifeln bringt. Hätte Younis Tod verhindert werden können? Wie kam es dazu, dass er sein Leben so führte, wie es eben war? Was, wenn die Dorfgemeinschaft einfach über den Migrationshintergrund Younis hinwegsehen und ihn aufgenommen hätte.


Was einen sofort für den Roman einnimmt, ist ein Aufbau, mit dem man einfach nicht rechnet. Und auch Marie, deren Leben nicht zerbröseln darf, wirkt durch die Trauer um ihren Freund zwar niedergedrückt, aber keineswegs antriebslos. Allerdings empfindet man eine Änderung als Butz ins Spiel kommt. Diese resolute Dame nur wenig älter als Marie, eröffnet einige rohe Wahrheiten, die aber doch etwas vage gehalten sind, so dass sich letztlich nicht erschließt, was tatsächlich passiert ist oder ob etwas passiert ist. Und wenn man sich zu Beginn fragt, ob man richtig vermutet, so fragt man sich im weiteren, wie kann es dazu kommen. Wenn man so offen gestaltete Storys mag, ist man hier genau richtig. Gelungen ist die Beschreibung des liebevollen Umgangs mit dem toten kleinen Hund. In Maries Händen wird er wirklich zum kleinen König.


3,5 Sterne


Der tanzende Berg von Elisabeth R. Hager

ISBN: 978-3-608-98488-0





Sonntag, 27. November 2022

Zugereist

Nachdem Carolin Halbach in Düsseldorf nicht ihren Wunschjob bekommen hat, ist sie offen für etwas neues. Das Jobangebot aus Bad Gastein in Österreich kommt da gerade recht. Flugs macht sich Carolin auf den Weg. Sie soll die neu gestaltete öffentliche Bibliothek, die im neuen Medienzentrum untergebracht ist, leiten. Der Hausmeister des Gebäudes holt sie vom Bahnhof ab und freundlich bietet er ihr an, sie könne ein Apartment in der Pension seiner Frau beziehen. Carolin fühlt sich in Bad Gastein schneller heimisch als gedacht. Ihre Wirte Peter und Rosi haben sie gleich adoptiert. Allerdings wird die Feier anläßlich der Eröffnung der Bibliothek von einem plötzlichen Todesfall überschattet.


Carolin würde nicht manchmal Miss Marple genannt, wenn sie sich nicht bei ihrem ersten Auftritt Gedanken über den Tod des Kurarztes. Schnell stellt sich heraus, dass die Todesursache Gift war und dies vermutlich in den Häppchen des Caterers eingearbeitet war. Die örtliche Polizei beginnt zu ermitteln. Carolins freundliche Tipps sind dabei nicht immer willkommen. Das ändert sich erst als der Polizist Valentin feststellt, dass Carolin mit ihren Vermutungen nicht falsch liegt. Dennoch bleibt erstmal unklar, wieso der allseits beliebte Arzt einem Giftanschlag zum Opfer fiel. Und es gibt weitere Vorfälle beim Umbau des Medienzentrums.


In Teilbereichen liest dieser Kriminalroman fast wie eine Tourismus-Werbung. Das macht neugierig und mal wieder hilft der Blick in Internet, um zu sehen, dass die Beschreibungen durchaus ihre Berechtigung haben. Die häufiger besprochenen grandiosen Aussichten gibt es tatsächlich. Auch wenn man Teile der Lösung des Fall schon etwas früher erahnt, so wiegen die tolle Location und sympathische Protagonisten das zur Gänze auf. Carolin Halbach und ihre Hauswirte wachsen einem schnell ans Herz. Und man amüsiert sich bestens über die Intrigen in dem nicht ganz so großen Ort. Von Carolin Halbach und ihrer neuen Wirkungsstätte möchte man gerne mehr lesen.


Ein schöner und lesenswerter Einstieg in eine Krimireihe mit ordentlich Lokalkolorit und auch der Humor kommt nicht zu kurz.


4 Sterne


Bitterwasser von Karina Ewald

ISBN: 978-3-7104-0310-1





Samstag, 26. November 2022

Die neue Kanzlei

Die Kanzlei, in der er vorher tätig war, und er haben sich getrennt. Nun muss der Anwalt Anton Pirlo eigene Wege gehen. Nicht so einfach, wie er feststellt. Doch die Mutter der Marlene von Späth bittet ihn, die Tochter zu verteidigen. Marlene steht unter dem Verdacht, ihren Mann ermordet zu haben. Die Beweise erscheinen erdrückend zu sein, trotzdem beteuert Marlene von Späth ihre Unschuld. Nun, irgendwie muss die Kasse klingeln. Und er muss die Arbeit nicht mal alleine bewältigen. Die Junioranwältin Sophie Mahler übernimmt die Assistenz. Und gleich wird sie von Pirlo mit Arbeit überschüttet. 


Im ersten Fall für seine kleine Kanzlei muss Anwalt Pirlo ungewöhnliche Wege gehen. Zum einem ist da das Problem mit der Familie, bei der es sich um einen Clan handelt, der häufiger eher am Rande der Legalität operiert, zum anderen erweist sich auch die Verteidigung Marlene von Späths als komplizierter als gedacht. Die Mandantin verhält sich zugeknöpfter als ratsam und erschwert dadurch die Arbeit ihrer Verteidiger. Die Zusammenarbeit mit Sophie Mahler erweist sich als Glücksgriff, auch wenn Pirlo zunächst einige Schwierigkeiten hat, der Jüngeren auf Augenhöhe zu begegnen. Doch Sophie weiß ihr Fachwissen geschickt einzusetzen und so bleibt Pirlo bald nichts anderes übrig als das anzuerkennen.


Mit einem spannenden Fall wird die Anwaltskanzlei Pirlo eröffnet. Aus seinem Wohnzimmer heraus versuchen er und seine Junior-Anwältin Sophie Mahler die Verteidigung ihrer Mandantin zu koordinieren. Ob einem ein Protagonist wie Pirlo zur Gänze sympathisch werden kann, wird jeder Leser und jede Leserin nach eigenem Empfinden entscheiden. Wie sich jedoch Sophie und Pirlo für die Mandantin ins Zeug legen, die auch nicht immer glaubwürdig wirkt, das hat schon was. Fesselnd auch, was sie dabei aufdecken. Letztlich erweist sich Sophie Mahler in Teilbereichen als gewitzter als ihr Chef, was der Lektüre sehr guttut. Dieses spannende Hörbuch wird klasse vorgetragen von Sascha Rotermund und man hat einen Reihenstart, der sich gut anlässt, so dass man die Folgebände mit Neugier erwarten kann.


3,5 Sterne


Pirlo - Gegen alle Regeln von Ingo Bott

ISBN: 978-3-7324-5633-8




Freitag, 25. November 2022

Zürich, ein Dorf

Der Inhaber des Kafi Glück Gottfried Messmer bekommt eine Einladung der Züricher Bank. Er sei als Erbe eines nachrichtenlosen Kontos ausgemacht worden. Messmer, der sich längere Zeit im Ausland aufgehalten hatte, weiß nichts von einem Konto. Seine Eltern waren einfache Menschen, die nichts zu vererben hatten. Neugierig geworden nimmt er das Erbe an. In dem Schließfach befindet sich ein Spazierstock. Und dafür hat er die Kontogebühren gezahlt. Bei genauerem Hinsehen entdeckt er, dass in dem Stock ein kleines Gemälde versteckt ist. Der Brief seines Vaters erklärt einige Hintergründe, aber das Rätsel, wer der wahre Erbe des Bildes ist, bleibt.


Was ist die Geschichte dieses kleinen Gemäldes, von dem sich herausstellt, das es sich um ein frühes Werk von Gustav Klimt handelt? Weniger bekannt zwar als die späteren Arbeiten, aber nach so langer Zeit doch von einigem Wert. Messmer, der sich mit Menschen manchmal schwer tut, hat von seinem Vater den Auftrag bekommen, den Eigentümer oder seine Erben zu finden, um ihm sein rechtmäßiges Eigentum zurückzugeben. Doch wie soll das gehen? Er kennt weder das Bild, noch kann er sich vorstellen, wo sich mögliche Erben aufhalten sollen. Deshalb hängt er das Bild erstmal in seinem Lokal auf. Erstaunlich, wie schnell sich Interessenten finden.


Das Bild, um das es geht, ist auf dem Cover abgebildet. Und eine kleine Recherche ergibt, dass dieses Gemälde wirklich von Klimt geschaffen wurde. Ein trotz des kleinen Formats sehr beeindruckendes Bild, mit dem das Innere eines Waldes präzise getroffen ist. Darum eine Geschichte zu spinnen, zeugt von großer Vorstellungskraft. Auch wenn es in diesem Dorf genannt Zürich etwas zu viele Zufülle gibt, so fesselt der Roman sehr. Vergangenheit, die in die Gegenwart hineinwirkt, bietet häufig einen packenden Rahmen für eine tolle Story über Menschen und ihre Lieben. Hier gelingt es, den handelnden Personen, ihre Identität zu finden, ihre Vorfahren besser kennenzulernen und lange gehegte Wünsche zu erfüllen. Auf fesselnde Weise wird aus der Familienerzählt zu einem spannenden Krimi.


4 Sterne


Waldinneres von Mónica Sibietes

ISBN: 978-3-10-397083-8