Dienstag, 11. August 2020

Überlebende

Vor vielen Jahren überlebte das kleine Mädchen und Kommissar Grens kümmerte sich um sie. Und heute wird er an die selbe Adresse gerufen. Ein harmloser Einbruch, bei dem nichts fehlt. Nur der Boden wurde beschädigt. Möglicherweise war dort etwas versteckt, was sie damals nicht gefunden haben. Hat Grens etwas nicht exakt genug gearbeitet? Ist die kleine Zana, die inzwischen erwachsen ist, in Gefahr? Grens will unbedingt verhindern, dass seinem Schützling etwas zustößt. Doch dazu muss er erstmal herausfinden, was mit ihr geschehen ist. 

Kommissar Grens steht kurz vor der Pensionierung. Ein Tag, den er überhaupt nicht herbeisehnt. Seine Arbeit ist sein Leben, seit vor langer Zeit seine Anni nach einem Unfall zu einem Pflegefall wurde und inzwischen verstorben ist. Seine Wohnung ist groß und leer. Ewert Grens weiß nicht, ob er ein guter Opa hätte werden können, doch Kinder bestmöglich zu beschützen ist ihm ein echtes Anliegen. Und nun muss er Zana finden, um sie wieder beschützen zu können. Sein Team unterstützt ihn dabei. Hilfe bekommt er von ganz unerwarteter Seite. Hilfe, die auf Gegenseitigkeit beruht. 


Dieser Kriminalroman hat einen Beginn, der einem den Atem stocken lässt. Wie kann so was passieren im so beschaulichen Schweden. Und schon da wirkt Kommissar Grens wie ein gewissenhafter Polizist, dem das Wohl seiner Schutzbefohlenen am Herzen liegt. Das hat sich auch zum Zeitpunkt der eigentlichen Handlung nicht geändert. Allerdings fragt man sich, ob der Autor das Alter seines Ermittlers nicht zu hoch gewählt hat. Man hat den Eindruck, dass die Figur noch einiges zu sagen hat, da geht es doch nicht, wenn einfach so eine Pensionierung dazwischenkommt. Es entwickelt sich ein weiterer Handlungsstrang, der zunächst ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen erscheint. Doch relativ bald klärt sich das und die Kombination aus zwei Ebenen verleiht dem Roman Drive und Geschwindigkeit. Ab einem gewissen Punkt ist man nur noch gefesselt. Das rasante Geschehen ist sehr gut durchdacht und das sympathische Team überzeugt mit Intelligenz und Mut. 


Sucht man im großen weiten Netz, wird man feststellen, dass der Roman in die Welt von Anders Roslund passt, man weiß allerdings nicht so recht an welche Stelle. Schön ist es allerdings zu wissen, dass es von Ewert Grens durchaus noch mehr zu lesen gibt. 


4 Sterne (🐳🐳🐳🐳)


Geburtstagskind von Anders Roslund

ISBN: 978-3-86493-145-1



Sonntag, 9. August 2020

Mordkommission Finnland

Im Jahr 1952 hat es Helle Mauser als ein der ersten Frauen in die Mordkommission Helsinki geschafft. Wegen eines Vorfalls ist sie allerdings schnell wieder draußen und an einen abgelegenen Ort in Lappland versetzt. Unter einem faulen Chef, dem es hauptsächlich darum geht, dass die Statistik stimmt, ist sie nicht sehr glücklich. Als die Frau eines Pfarrers das Verschwinden eines älteren Mannes anzeigt, sieht ihr Chef einen Fall. Alte Männer verschwinden schon mal. Helle nimmt ein paar Tage frei und beginnt vor Ort mit ihren Nachforschungen. Etwas muss mit dem alten Mann geschehen sein, nie würde er seinen Enkel alleine lassen.

Helle Mauser ist eine, die sich erstmal durchsetzen muss. Leicht hatten es wohl wenige in der Zeit. Die meisten Menschen hatten im zweiten Weltkrieg Leid erfahren und Helle steht alleine in der Welt. Doch eine Hürde hat sie schon genommen. Sie hat eine Position bei der Polizei und sie wird diesen Fall lösen, auch wenn ihr Chef kein Interesse daran zu haben scheint. In dem kleinen Ort, wo der alte Mann gesucht wird, muss sich Helle zurechtfinden. Die Menschen sind etwas eigen und nicht sehr bereit, offen mit Fremden zu reden. Auch Kalle, der sechsjährige Enkel Ernos, schweigt meistens.


Mit Helle Mauser hat die Autorin Katja Ivar eine tolle Ermittlerin in einer packenden zeitgeschichtlichen Umgebung geschaffen. Sie mischt die eingeschworenen Männergemeinschaften ganz schön auf. Das haben wir schon immer so gemacht, gilt für Helle nicht. Sie spürt sofort, dass der alte Erno nicht einfach so verschwunden ist. Und sie will und wird der Sache auf den Grund gehen. So tough sie auch wirkt, Helle hat auch eine empfindsame Seite. Die zeigt sie Fremden gegenüber allerdings nicht, da ist sie den Menschen im fernen Lappland nicht unähnlich. Was Helle letztlich entdeckt, entpuppt sich als ausgesprochen spannender Fall, der langsam beginnt und am Ende etwas schnell aufgeklärt ist. Die sympathischen Eigenarten Helles und ihrer Mistreiter tun ein Übriges, um den Leser zu fesseln. Helle Mauser hat bestimmt noch einiges in petto. Auf Englisch ist bereits der zweite Band dieser interessanten Reihe veröffentlicht.


4 Sterne (🐳🐳🐳🐳)


Teufelszeug von Katja Ivar

ISBN: 978-3-442-71628-9



Samstag, 8. August 2020

Geduld

Wieso hat der Täter für seinen Anschlag gerade diese kleine Bankfiliale gewählt? Zum Glück sind keine Menschen zu schaden gekommen. Doch die Polizei ermittelt fieberhaft. Den analytischen Verstand von Leander Lost, der über ein Austauschprogramm nach Fuseta im Süden Portugals gekommen ist, gut gebrauchen. Seiner Meinung nach geht der Täter sehr überlegt und planvoll vor. Schon bald nach der ersten Tat wird ein Fischtrawler in die Luft gejagt, der zu einer japanischen Thunfischfabrik gehört. Diesmal jedoch stellt der Täter Forderungen, die nur zum Teil erfüllt werden. Die Polizei ist besorgt, wie wird der Täter darauf reagieren.


Endlich gibt es eine Planstelle für den deutschen Kommissar Leander Lost. Nun kann er in Portugal bleiben. Für einen Asperger Autisten hat er sich ein tolles Leben aufgebaut. Während seiner Arbeit, ist seine Einschränkung sogar eher ein Vorteil. Mit seinem analytischen Verstand und seinem fotografischen Gedächtnis unterstützt er jede Untersuchung. Auch in diesem vierten Fall sind seine Kollegen mehr als einmal froh, dass er in ihren Reihen ist. Nur manchmal wird die portugiesische Geduld etwas strapaziert. Auch privat hat Leander sein Glück gefunden, auch wenn es ihm nicht leicht fällt, seiner Freundin Platz in seinem durchorganisierten Leben zu schaffen.


Wenn man nach und nach versteht, worum es dem Täter geht, kann man sogar etwas Verständnis aufbringen. Allerdings geht er möglicherweise doch etwas weit in seinem Bestreben. Dem deutschen Kommissar gönnt man sein privates Glück. Mit seiner speziellen Art wirkt er auf besondere Weise charmant. Als Polizist agiert er geschickt und entlockt den Zeugen Informationen, obwohl er das nicht beabsichtigt. In dem er Sätze manchmal allzu wörtlich nimmt, sorgt er für humorvolle Szenen, die aber zeigen, dass seine Einschränkung nicht zu unterschätzen ist. So überstrahlt er seine Kollegen, die fast ein wenig kurz kommen. Dieser Kriminalroman unterhält bestens und man versteht die Liebe des Autors zu Land und Leuten. Wem ein gut konstruierter Krimi nicht reicht, der hat hier auch eine Einladung, mal einen Urlaub in Portugal zu buchen.


4 Sterne (🐳🐳🐳🐳)


Schwarzer August von Gil Ribeiro

ISBN: 978-3-462-05269-5


Donnerstag, 6. August 2020

Versagerin über 40

Als Nell ihren 40. Geburtstag am liebsten garnicht erleben würde, ist sie gerade aus den USA nach London zurückgekehrt. Die Beziehung gescheitert, kein Job, keine Kreditwürdigkeit - die ganze Nell ist gescheitert. Ihr bleibt nur, zur Untermiete zu wohnen. Das ist nicht so schlimm, schließlich ist Edward am Wochenende bei seiner Familie und Arthur, sein Hund, hat nichts dagegen von Nell betüdelt zu werden. Ein kleiner Lichtblick, wenn Edward nicht immer mit der Heiztemperatur, der Mülltrennung und sonstigen Eigenartigkeiten käme. Es scheint keine Aussicht auf Besserung zu geben. Nur eine Kleinigkeit. Nell darf freiberuflich Nachrufe verfassen und so lernt sie die verwitwete Cricket kennen.


Ein Roman in zwölf Monaten. Kurz nach der Trennung und der Übersiedlung nach England geht es Nell schlecht. Alle ihre Freundinnen haben es zu etwas gebracht, haben Berufe oder Kinder oder Beides. Nur Nell ist eine Versagerin über 40. Zum Glück versteht sie sich prima mit der über 80jährigen Cricket, die sehr berührt ist von dem Nachruf, den Nell geschrieben hat. Cricket zeigt Nell, dass die Neugier und die Freude nie aufhören müssen, auch wenn die Zeiten mal schwierig sind. Zwar langsam aber dennoch zeigen sich Zeichen der Besserung.


Man fragt sich vor der Lektüre, ob man denn von einer Frau lesen möchte, die erstmal am Boden ist. Doch schnell überzeugt einen das Buch mit seiner sympathischen Protagonistin: Ja, man möchte so ein Buch lesen. Gerade in einer Welt, in der es manchmal drunter und drüber geht, ist so ein Buch, das Hoffnung macht und Zuversicht bereitet, genau die richtige Ablenkung einerseits, aber auch wie eine kleine Gebrauchsanleitung. Vielleicht muss man sich in einer schlimmen Situation ein wenig Zeit lassen, doch man kann gewiss sein, dass die Chancen gut stehen, dass man gestärkt ist, wenn das Tief überwunden ist. Nell hat es wirklich nicht ganz leicht, denn auch in der Heimat wieder anzukommen ist eine Aufgabe. Doch schön, wie sie sich von ihrer stiff-upper-Lip Schritt für Schritt entfernt und mit größerer Offenheit, auch ihren Freundinnen aus der Seele spricht. Dieses Buch ist wirklich herzerwärmend, zum Wohlfühlen und zum Glück lässt es Oberflächlichkeit vermissen.


4  Sterne (🐳🐳🐳🐳)


Sei eine Taube. Scheiß drauf von Alexandra Potter

ISBN: 978-3-492-06223-7




Dienstag, 4. August 2020

Der magische Koffer

Diesmal ist Tante Poldi wirklich in Gefahr und nicht nur sie, auch ihr Neffe und Chronist bangt um sein Leben. Wie konnte es nur dazu kommen. Dazu muss man wissen, dass am Schluss des vorherigen Teil plötzlich John aus Tansania vor der Tür stand. Poldi war sich nicht so sicher, ob sie sich freuen sollte. Schließlich hatte John sie nicht sehr gut behandelt. Und Montana war fein ausgedrückt gerade da und hat so von dem ungewöhnlichen Besuch erfahren. John sucht seinen Halbbruder Thomas, der einem afrikanischen Boss den Koffer geklaut hat. Dessen Spur verliert sich auf Sizilien. 

Der dritte Teil dieser Cozy Crime Reihe läßt Einblicke in Poldis bewegtes Leben zu. Natürlich bleiben immer noch Geheimnisse. Doch der Neffe und Chronist, der hoffentlich auch irgendwann einen Namen bekommt, fängt so langsam an, einige von Poldis erstaunlichen Erzählungen besser zu verstehen. Auf der Suche nach dem ominösen Koffer kommt es schließlich zu einer Art Roadtrip über die sizilianische Insel. Tante Poldi muss alle ihre Fähigkeiten bemühen, um ihre Familie zu schützen, denn immer mehr Parteien sind hinter dem Koffer her und Poldi hat ihrem Montana essentielle Informationen vorenthalten. Dass etliche der Personen, denen sie begegnen, mit dem schönen Namen Antonio geschmückt sind, lässt schmunzeln.

Hat man die ersten Bände gehört, lohnt sich ein Versuch mit dem Buch. Auch geschrieben kommt Poldis Sprache sehr direkt rüber und man kann sie sich in ihrem gute Laune Kleid sehr gut vorstellen. Die Geschichte um den Koffer beginnt sehr interessant und auch die Suche nach dem verschwundenen Thomas ist sehr spannend. Dann jedoch driftet die Story etwas in eine Richtung, die nur noch mit der Magie des Koffers zu erklären ist. Da wird es etwas schwierig, der Geschichte noch alles Wohlwollen entgegen zu bringen. Zum Glück kriegt Poldi doch noch recht elegant die Kurve und der Neffe die Gelegenheit, seinen Chronistenpflichten nachzukommen. 

3,5 Sterne (🐳🐳🐳+)

Tante Poldi und der schöne Antonio von Mario Giordano
ISBN: 978-3-404-17786-8


Sonntag, 2. August 2020

Job erledigt

Die Partnerschaft der Detektive Patrick Kenzie und Angie Gennaro ist eine rein berufliche. Da passt Angies Mann Phil schon auf. Phil, der einmal der tollste Typ der Gegend war, ist inzwischen ziemlich heruntergekommen. Arbeitslosigkeit und unbezahlte Rechnungen fordern ihren Tribut. Wieso das hauptsächlich Angie zu spüren bekommt und sich das auch seit Jahren gefallen lässt, entzieht sich Patricks Verständnis. Ihr neuer Auftrag wirkt dagegen regelrecht einfach. Eine Putzfrau des Senators Brian Paulson soll ein paar Unterlagen des Politikers gestohlen haben. Diese müssen unbedingt wiederbeschafft werden, doch niemand weiß, wohin die Putzfrau verschwunden ist.

Ein lukrativer Auftrag für Kenzie und Gennaro. Doch zunächst gilt es, die verschwundene Jenna zu finden. Bald schon fragen sich die beiden Detektive, zwischen denen es doch mehr knistert als sie zugeben wollen, weshalb diese geheimnisvollen Papiere so wichtig sind, dass die Auftraggeber bereit sind, einen ordentlichen Bonus zu zahlen. Was Patrick und Angie herausfinden, erweist sich als brisanter als sie je vermutet hätten. Schon bald ist nicht nur Jennas Leben in Gefahr, sondern auch das der Detektive. Jeder, der zu viel weiß, könnte bald schon tot sein. 

Bei ihrem ersten Auftritt, die erste Ausgabe des Buches erschien 1994, überzeugen Kenzie und Gennaro als gewiefte Ermittler. In Kenntnis wie der Hase in Boston läuft, sind sie ihren Gegnern manchmal ein paar Schritte voraus. Doch welchem perfiden Verbrechen sie hier auf die Spur kommen, können sie nicht ahnen. Die Spur aus der Vergangenheit offenbart ein Verbrechen, dass schlimmer kaum sein kann. Mit ihren flapsigen Wortgefechten wirkt das Detektivduo sympathisch und nicht so abgehoben. Wenn ihnen die Projektile um die Ohren fliegen, kommen die Beiden einen mitunter unkaputtbar vor. Doch was Angie in ihrer Ehe zu ertragen hat, kann auch beim Lesen fast zur Bürde werden. Man möchte wahrlich nicht mit ihr tauschen. Die Brisanz des Falles entwickelt sich nach und nach und ebenso nach und nach ist man immer mehr an das Buch gefesselt.

Ein spannender erster Teil einer empfehlenswerten Reihe, die nach dem ersten Erscheinen nunmehr neu übersetzt wurde.

4 Sterne (🐳🐳🐳🐳)

Ein letzter Drink von Dennis Lehane
ISBN: 978-3-257-30030-7

Samstag, 1. August 2020

Hinterhof

Vor drei Jahren erlaubte der ehemalige Polizist Tim Blanck, seiner 16jährigen Tochter mit einer Freundin nach Mallorca zu fliegen. Emme verschwand schon nach wenigen Tagen, doch Blanck hofft immer noch, dass sie gefunden werden kann. Er lebt und arbeitet inzwischen auf Mallorca und schlägt sich als Privatdetektiv durch. Von seiner Frau ist er geschieden. Sein neuester Auftrag besteht darin, die junge Ehefrau des reichen Unternehmers Peter Kant zu beschatten. Schnell findet er heraus, dass die junge Frau eine Affäre hat. Es ist fast schon zu einfach. Blancks Gefühl soll sich als richtig erweisen. Tatsächlich steckt mehr hinter der Sache.

Meist kennt man eher die schönen Seiten, die Mallorca zu bieten hat. Schöne Strände, interessante Geschichte, atemberaubende Landschaften und natürlich das Nachtleben, wenn man es denn möchte. Mit seinem Roman um das verschwundene Mädchen Emme zeigt der Autor auf, dass Mallorca auch eine andere Seite haben kann. Man wird quasi mit dem Hinterhof der Insel bekannt gemacht. Einwanderer, die nur ein einfaches Leben führen können. Frauen, die sich ihr Geld als Prostituierte verdienen müssen. Reiche Männer, die noch reicher werden wollen. Manchmal scheint es so als gönne der Eine dem Anderen nicht den Dreck unter den Fingernägeln. 

Geschrieben ist der Roman aus unterschiedlichen Perspektiven, welche sehr schnell wechseln können. Da muss man hin und wieder innehalten und überlegen, wo man denn nun gerade ist. Manchmal handelt es sich mehr um Gedankenfetzen, die sich zwischen den gradlinigeren Abschnitten auftun. Überraschend ergibt sich aus diesem gefühlten Brainstorming nach einer Weile eine durchaus brisante Geschichte. Doch obwohl man den Wunsch des Vaters versteht, wird man mit Tim Blanck nicht richtig warm. Das fängt schon mit der Frage an, wieso ein 16jähriges Mädchen alleine nach Mallorca darf. Natürlich fragt man sich im nächsten Augenblick, ob man selbst zu spießig ist. Allerdings erscheint der Absturz des Vaters wieder zu extrem. Und so sind die Charaktere und auch die Art, wie der Roman geschrieben ist, vielleicht nicht jedermanns Sache. Dennoch: in seinen lichten Momenten kommt Tim Blanck als fähiger Ermittler rüber, der gewitzt einen spannenden Fall löst.

3 Sterne (🐳🐳🐳)

Verschollen in Palma von Mons Kallentoft
ISBN: 978-3-608-50460-6